Finn Gölitzer | Gesellschaftstheorie & Anthropologie
Antisemitismus als fetischistischer Antikapitalismus
Über Moishe Postones Ansatz einer materialistischen Antisemitismuskritik
27
03
Kalenderblatt | 27. März 1893
* Karl Mannheim
„Was ein einzelnes Wesen soziologisch relevant macht, ist nicht seine relative Loslösung von der Gesellschaft, sondern sein vielfältiges Engagement.“
Karl Mannheim, Soziologe und Philosoph (1893-1947)
Neueste Artikel
Oliver Römer | Gesellschaftstheorie & Anthropologie
Flood the zone with theory!
Bericht zur Tagung „Kritische Theorie und Soziologische Theorie“ am 20. und 21. Februar 2025 in Frankfurt am Main
Gregor Feindt | Politik & Zeitgeschichte
Eine Globalgeschichte des Antiglobalen
Rezension zu „Gegen die Welt. Nationalismus und Abschottung in der Zwischenkriegszeit“ von Tara Zahra
Nicole Burzan | Wirtschaft & Recht
Ein Ökonom auf Zeitreise
Rezension zu „Visionen der Ungleichheit. Von der Französischen Revolution bis zur Gegenwart“ von Branko Milanović
Ferdinand Sutterlüty, Jens Bisky | Kultur & Medien
Wie widersteht man?
Folge 31 des Mittelweg 36-Podcasts
Herbert Schwaab | Kultur & Medien
Fernsehen als Medienensemble
Rezension zu „Feldforschung auf dem Sofa. Fernsehen in Haushalten der Gegenwart“ von Vera Klocke
Finn Gölitzer | Gesellschaftstheorie & Anthropologie
Antisemitismus als fetischistischer Antikapitalismus
Über Moishe Postones Ansatz einer materialistischen Antisemitismuskritik
Veit Braun | Wirtschaft & Recht
Im Kaninchenbau der Mathematik
Rezension zu „Discounting the Future. The Ascendancy of a Political Technology“ von Liliana Doganova
Larissa Schindler | Wissenschaft & Technik
Science Outside the Box
Rezension zu „How to do social research with…“ von Rebecca Coleman, Kat Jungnickel und Nirmal Puwar (Hg.)
Julian Müller | Gesellschaftstheorie & Anthropologie
An der Grenze von Architektur und Soziologie
Zum 100. Geburtstag von Lucius Burckhardt
Claus Leggewie | Gesellschaftstheorie & Anthropologie
Es gibt ein richtiges Leben im falschen
Rezension zu „Widerstehen. Versuche eines richtigen Lebens im falschen“ von Ferdinand Sutterlüty
Julia Grillmayr | Wissenschaft & Technik
Interessiert im Sinne von engagiert
Rezension zu „Feministische Epistemologien. Ein Reader“ von Katharina Hoppe und Frieder Vogelmann (Hg.)
Conrad Lluis | Politik & Zeitgeschichte
Eine andere Geschichte des Kapitalismus
Rezension zu „Stoffwechselpolitik. Arbeit, Natur und die Zukunft des Planeten“ von Simon Schaupp
Gangolf Hübinger | Gesellschaftstheorie & Anthropologie
Welthistoriker und Staatssoziologe – Otto Hintze neu entdeckt
Rezension zu „Otto Hintze. Werk und Wirkung in den historischen Sozialwissenschaften“ von Hans Joas und Wolfgang Neugebauer (Hg.) sowie zu „Otto Hintzes Staatssoziologie. Historische Prozesse, theoretische Perspektiven“ von Andreas Anter und Hinnerk Bruhns (Hg.)
Vorgestelltes Thema
Alexander Leistner | Politik & Zeitgeschichte
„Ein Hauch von Wendestimmung!“
Ostdeutsche Protestkultur zwischen 2015 und 2024