Alle Artikel von Aaron Sahr

Aaron Sahr, Florian Schmidt | Essay |

Der Euro soll schießen lernen

Wie die Präsidentin der Europäischen Zentralbank die Aufrüstungsdebatte um ein geldpolitisches Argument erweiterte

Artikel lesen

Carolin Müller, Luca Kokol, Aaron Sahr, Jens Bisky | Podcast / Video |

Wie überwindet man Inflation?

Episode 20 des Mittelweg 36-Podcasts

Artikel lesen

Aaron Sahr | Literaturessay |

Podcasts, Proust und Retrofuturismus

Literaturessay zu „Die orange Pille. Warum Bitcoin weit mehr als nur ein neues Geld ist“ von Ijoma Mangold

Artikel lesen

Madlen Böert, Jens Bisky, Hannes Krämer, Aaron Sahr, Thomas Schmidt-Lux | Veranstaltungsbericht |

Bielefelder Splitter III: Mittwoch

Bericht vom 41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bielefeld

Artikel lesen

Aaron Sahr | Rezension |

Finanz und Fake News

Rezension zu „Kapital und Ressentiment“ von Joseph Vogl

Artikel lesen

Friedo Karth, Carolin Müller, Aaron Sahr | Essay |

Geldschöpfungspolitik

Missverständnisse und Missverhältnisse monetärer Souveränität in Europa (III)

Artikel lesen

Aaron Sahr, Friedo Karth, Carolin Müller | Essay |

Staatliche Zahlungs(un)fähigkeit

Missverständnisse und Missverhältnisse monetärer Souveränität in Europa (II)

Artikel lesen

Aaron Sahr, Friedo Karth, Carolin Müller | Essay |

Geld in privaten Händen

Missverständnisse und Missverhältnisse monetärer Souveränität in Europa (I)

Artikel lesen

Aaron Sahr | Rezension |

Brötchen-Tinder

Stefan Heidenreich freut sich auf ein geldloses Wirtschaftssystem

Artikel lesen

Portrait Aaron Sahr

Aaron Sahr

Prof. Dr. Aaron Sahr, Wirtschaftssoziologe, ist Gastprofessor der Leuphana Universität Lüneburg und Leiter der Forschungsgruppe „Monetäre Souveränität“ am Hamburger Institut für Sozialforschung. Zu seinen Forschungsinteressen gehören die Soziologie des Geldes, Banken- und Wirtschaftstheorie, Kapitalismusgeschichte, Ungleichheit und Sozialontologie.

Newsletter