Alle Artikel von Martin Bauer
Martin Bauer | Rezension | 01.07.2024
Ursprung in Aktion
Rezension zu „ursprung in actu. Zur Rekultifizierung des Denkens in Martin Heideggers ‚Beiträge zur Philosophie (Vom Ereignis)‘“ von Klaus Heinrich
Martin Bauer | Rezension | 12.09.2023
Panikmacher, ein Ehrenwort
Rezension zu „ad Günther Anders. Exerzitien für die Endzeit“ von Christian Dries
Martin Bauer | Veranstaltungsbericht | 22.06.2023
„Good Luck!“
Bericht zu den „Walter Benjamin Lectures“ von Sally Haslanger am 14., 15. und 16. Juni 2023 im Otto-Braun-Saal der Staatsbibliothek zu Berlin
Martin Bauer | Jubiläum | 23.02.2023
Lektüre für die Letzte Generation
Eine Notiz zur „Abendländischen Eschatologie“ von Jacob Taubes
Martin Bauer | Literaturessay | 13.12.2022
Gehorsamsverweigerung
Literaturessay zu „Pragmatism as Anti-Authoritarianism“ von Richard Rorty
Martin Bauer | Rezension | 09.09.2022
Strukturwandel 2.0
Rezension zu „Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit und die deliberative Politik“ von Jürgen Habermas
Martin Bauer | Veranstaltungsbericht | 21.07.2022
Zugehörigkeit kreolisieren
Einige Randnotizen zu den Adorno-Vorlesungen „Race, Culture, History“ von Linda Martín Alcoff vom 29. Juni bis 1. Juli 2022