Alle Artikel von Martin Bauer
Martin Bauer | Literaturessay | 13.12.2022
Gehorsamsverweigerung
Literaturessay zu „Pragmatism as Anti-Authoritarianism“ von Richard Rorty
Martin Bauer | Rezension | 09.09.2022
Strukturwandel 2.0
Rezension zu „Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit und die deliberative Politik“ von Jürgen Habermas
Martin Bauer | Veranstaltungsbericht | 21.07.2022
Zugehörigkeit kreolisieren
Einige Randnotizen zu den Adorno-Vorlesungen „Race, Culture, History“ von Linda Martín Alcoff vom 29. Juni bis 1. Juli 2022
Martin Bauer, Jens Bisky | Veranstaltungsbericht | 23.06.2022
Eine Physiognomik kapitalistischer Arbeit
Bericht zu den „Walter Benjamin Lectures 2022“ von Nancy Fraser am 14., 15. und 16. Juni im Berliner Haus der Kulturen der Welt
Martin Bauer | Literaturessay | 17.02.2022
Eine schreckliche Sekte
Literaturessay zu „Neue Materialismen zur Einführung“ von Katharina Hoppe und Thomas Lemke sowie „The Government of Things. Foucault and the New Materialisms“ von Thomas Lemke
Martin Bauer, Jens Bisky | Veranstaltungsbericht | 29.06.2021
Die Eugenik verlernen
Bericht zu den Adorno-Vorlesungen „Eugenische Phantasmen: Behinderung, Macht, Moral“ von Dagmar Herzog am 23., 24. und 25. Juni 2021
Martin Bauer | Literaturessay | 01.04.2021
Sex nach Fichte
Literaturessay zu "Natur und Gender. Kritik eines Machbarkeitswahns" von Christoph Türcke