Alle Artikel von Moritz Klenk

Moritz Klenk | Rezension |

Politik auf die Ohren

Rezension zu „Podcasts als Raum politisch-medialer Kommunikation“ von Katharina Lührmann

Artikel lesen

Felix Hempe, Martin Büdel, Kira Meyer, Hannah Schmidt-Ott, Moritz Klenk, Karsten Malowitz | Veranstaltungsbericht |

Berliner Splitter III: Sonntag

Bericht vom dritten Tag der Konferenz "Emanzipation", 27. Mai 2018

Artikel lesen

Martin Büdel, Fabian Hennig, Friederike Bahl, Daniela Russ, Felix Hempe, Moritz Klenk, Kira Meyer | Veranstaltungsbericht |

Berliner Splitter II: Samstag

Bericht vom zweiten Tag der Konferenz "Emanzipation", 26. Mai 2018

Artikel lesen

Karsten Malowitz, Moritz Klenk | Veranstaltungsbericht |

Berliner Splitter I: Freitag

Bericht vom ersten Tag der Konferenz "Emanzipation", 25. Mai 2018

Artikel lesen

Moritz Klenk | Zeitschriftenschau |

Berliner Splitter III - Der Podcast

Stimmen vom dritten Tag der Konferenz "Emanzipation" am Sonntag den 27. Mai 2018

Artikel lesen

Moritz Klenk, Felix Hempe | Zeitschriftenschau |

Berliner Splitter II - Der Podcast

Stimmen vom zweiten Tag der Konferenz "Emanzipation" am Samstag den 26. Mai 2018

Artikel lesen

Moritz Klenk | Zeitschriftenschau |

Berliner Splitter I - Der Podcast

Stimmen vom ersten Tag der Konferenz "Emanzipation" am Freitag den 25. Mai 2018

Artikel lesen

Moritz Klenk

Moritz Klenk studierte Kulturwissenschaft, Germanistik und Religious Studies in Bayreuth und Edinburgh. Nach Lehr- und Forschungstätigkeiten in Bayreuth, Friedrichshafen, Witten/Herdecke und Bonn ist er zur Zeit Assistent am Walter-Benjamin-Kolleg der Universität Bern und Podcaster. Zu seinen wissenschaftlichen Interessen gehören experimentelle Kulturwissenschaft, Kritische Theorie, sprechendes Denken, soziologische Systemtheorie, philosophische Grundlagen der Soziologie, Medientheorie, Religionssoziologie und wissenschaftliches Podcasting. twitter: @moritzklenk; website: sinnsysteme.de; noradio.eu

Newsletter