Alle Artikel von Oliver Römer

Oliver Römer | Essay |

Der entfremdete Mensch

Heinrich Popitz’ Marx-Lektüre zwischen Anthropologie und Soziologie

Artikel lesen

Oliver Römer | Rezension |

Der Anthropologe und die Dialektiker

Rezension zu „Abenteuer der Moderne. Die großen Jahre der Soziologie 1949-1969“ von Thomas Wagner

Artikel lesen

Oliver Römer | Veranstaltungsbericht |

Flood the zone with theory!

Bericht zur Tagung „Kritische Theorie und Soziologische Theorie“ am 20. und 21. Februar 2025 in Frankfurt am Main

Artikel lesen

Oliver Römer | Literaturessay |

Gegenstrebige Fügung

Literaturessay zu „Demokratisierung nach Auschwitz. Eine Geschichte der westdeutschen Sozialwissenschaften in der Nachkriegszeit“ von Fabian Link

Artikel lesen

Oliver Römer | Rezension |

Nicht bloß soziologisch, sondern gesellschaftlich!

Rezension zu „Funktionen der Soziologie. Eine wissenssoziologische Einführung“ von Tilman Reitz

Artikel lesen

Oliver Römer | Nachruf |

Die Aufhebung des Autors

Eine Erinnerung an Frank Benseler (1929–2021)

Artikel lesen

Oliver Römer | Rezension |

Ist Zeitdiagnostik disziplinierbar?

Rezension zu „Krise und Kritik. Klassiker der soziologischen Zeitdiagnose“ von Hans-Peter Müller

Artikel lesen

Oliver Römer | Rezension |

Untersuchen, um zu zerstören!

Rezension zu „Über das Kapital hinaus“ von Antonio Negri

Artikel lesen

Oliver Römer | Veranstaltungsbericht |

Der ewige Liberale

Bericht zum Symposium "Democracy and Civil Society in Europe – Dahrendorf Conference 2019" am 4. und 5. Dezember 2019 im Berliner Wissenschaftszentrum für Sozialwissenschaft

Artikel lesen

Portrait Oliver Römer

Oliver Römer

Dr. Oliver Römer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Georg-August-Universität Göttingen. Seine Arbeitsschwerpunkte sind soziologische Theorie, Geschichte und Wissenschaftstheorie der Soziologie sowie politische Philosophie.

Newsletter