Alle Artikel von Peter Wagner

Peter Wagner | Rezension |

Zeitenwende, einmal anders

Rezension zu „Unhaltbarkeit. Auf dem Weg in eine andere Moderne“ von Ingolfur Blühdorn

Artikel lesen

Peter Wagner | Rezension |

Auf der Suche nach dem verlorenen Fortschritt

Rezension zu „Fortschritt und Regression“ von Rahel Jaeggi

Artikel lesen

Peter Wagner | Rezension |

Kämpfe an der Front des Möglichen

Rezension zu „La perspective du possible. Comment penser ce qui peut nous arriver, et ce que nous pouvons faire“ von Haud Guéguen und Laurent Jeanpierre

Artikel lesen

Peter Wagner | Rezension |

Freiheit neu erfinden

Rezension zu „Überfluss und Freiheit. Eine ökologische Geschichte der politischen Ideen“ von Pierre Charbonnier

Artikel lesen

Peter Wagner | Essay |

Welche Zeiten, welche Wende?

Über die Sehnsucht und Furcht, dass etwas anders werde

Artikel lesen

Peter Wagner | Rezension |

Die Kompassnadel zittert ein wenig, das ist normal

Rezension zu „Die Utopie des Sozialismus. Kompass für eine Nachhaltigkeitsrevolution“ von Klaus Dörre

Artikel lesen

Peter Wagner | Rezension |

In den Klimawandel hineingeschlittert?

Rezension zu „The Climate of History in a Planetary Age“ von Dipesh Chakrabarty

Artikel lesen

Peter Wagner | Rezension |

Wenn sich die neugierige Katze in den Schwanz beißt

Rezension zu „Deliberate Ignorance. Choosing Not to Know“ von Ralph Hertwig und Christoph Engel (Hg.)

Artikel lesen

Peter Wagner | Rezension |

Über die Zukünftigkeit unserer Gegenwart

Rezension zu „Futurity Report“ von Eric C. H. de Bruyn und Sven Lüttiken (Hg.)

Artikel lesen

Peter Wagner

Peter Wagner ist Forschungsprofessor für Sozialwissenschaften am Katalanischen Institut für Forschung und höhere Studien (ICREA) und an der Universität Barcelona sowie gegenwärtig ein Leiter des Research Clusters „Modernity in Central Asia: Identity, Society, Environment“ an der University of Central Asia. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen der Gesellschaftstheorie, der historisch-vergleichenden Soziologie, der politischen Soziologie und der politischen Philosophie.

Newsletter