Alle Artikel von Philipp Staab

Philipp Staab | Rezension |

Kapital, Information, Kontrolle

Rezension zu „Kapital und Ressentiment“ von Joseph Vogl

Artikel lesen

Philipp Staab, Dominik Piétron | Rezension |

A Decent Proposal

Rezension zu „Gig Economy. Prekäre Arbeit im Zeitalter von Uber, Minijobs & Co.“ von Colin Crouch

Artikel lesen

Philipp Staab | Rezension |

Wer hat Angst vorm Eisenmann?

Nigel M. de S. Cameron will uns das Fürchten vor der Robotisierung lehren

Artikel lesen

Philipp Staab | Rezension |

Messen, Werten, Hierarchisieren

Steffen Mau zur soziometrischen Vermessung der Welt

Artikel lesen

Philipp Staab | Rezension |

Aufstieg und Ende der Plattform

Nick Srnicek über die Organisationsform des digitalen Kapitalismus

Artikel lesen

Philipp Staab | Rezension |

Das kybernetisierte Selbst

Simon Schaupp über digitale Selbstüberwachung

Artikel lesen

Philipp Staab, Alrik Schubotz | Essay |

Das Subjekt der Digitalisierung

Misstrauen im Labor der digitalen Moderne

Artikel lesen

Philipp Staab | Rezension |

Jenseits von Industrie 4.0

Einfacharbeit in der Industrie

Artikel lesen

Philipp Staab | Rezension |

Dividuell aktiviert

Dennis Eversberg erklärt, wie Arbeitsmarktpolitik Subjektivitäten produziert

Artikel lesen

Philipp Staab | Essay |

Die Zähmung des Biestes

Uber als Aushängeschild des digitalen Kapitalismus

Artikel lesen

Portrait Philipp Staab

Philipp Staab

Philipp Staab ist Professor für die Soziologie der Zukunft der Arbeit an der Humboldt-Universität zu Berlin und am Einstein Center Digital Future (ECDF).

Newsletter