Alle Artikel von Philipp Staab
Philipp Staab | Rezension | 22.03.2021
Kapital, Information, Kontrolle
Rezension zu „Kapital und Ressentiment“ von Joseph Vogl
Philipp Staab, Dominik Piétron | Rezension | 02.10.2019
A Decent Proposal
Rezension zu „Gig Economy. Prekäre Arbeit im Zeitalter von Uber, Minijobs & Co.“ von Colin Crouch
Philipp Staab | Rezension | 24.05.2018
Wer hat Angst vorm Eisenmann?
Nigel M. de S. Cameron will uns das Fürchten vor der Robotisierung lehren
Philipp Staab | Rezension | 12.10.2017
Messen, Werten, Hierarchisieren
Steffen Mau zur soziometrischen Vermessung der Welt
Philipp Staab | Rezension | 19.08.2017
Aufstieg und Ende der Plattform
Nick Srnicek über die Organisationsform des digitalen Kapitalismus
Philipp Staab | Rezension | 24.04.2017
Das kybernetisierte Selbst
Simon Schaupp über digitale Selbstüberwachung
Philipp Staab, Alrik Schubotz | Essay | 03.05.2016
Das Subjekt der Digitalisierung
Misstrauen im Labor der digitalen Moderne
Philipp Staab | Rezension | 30.03.2016
Dividuell aktiviert
Dennis Eversberg erklärt, wie Arbeitsmarktpolitik Subjektivitäten produziert
Philipp Staab | Essay | 08.12.2015
Die Zähmung des Biestes
Uber als Aushängeschild des digitalen Kapitalismus