• Start
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Unsere Autor*innen
  • Partner
  • Suche
  • English
  • Politik

    Wider alle Vereinfachung

    Zur Demokratie im 21. Jahrhundert

    Lesen
    Wissenschaft

    Big Data und Repräsentativität

    Spiegel oder Schlagschatten?

    Lesen
    Religion

    Forum Religion und Moderne (1): Bedingungsfaktoren und Muster religiösen Wandels in der Moderne

    Ein multi-paradigmatisches Erklärungsmodell

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Politik
    • Raum
    • Recht
    • Religion
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Was tut die Wissenschaft?

    Gruppen als Akteure

    Eine Debatte in der analytischen Philosophie und ihre Relevanz für die Soziologie

    Lesen
    Wie spricht die Wissenschaft?

    »Postfaktisch«

    Die autoritäre Versuchung

    Lesen
    Was tut die Wissenschaft?

    Forschungsdatenmanagement

    Datenautorschaft als Voraussetzung genderübergreifender Nachwuchsförderung

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Wie spricht die Wissenschaft?
    • Was tut die Wissenschaft?
  • Bücher

    (K)ein Klassiker?

    Aldon D. Morris streitet für W. E. B. Du Bois' Platz in der amerikanischen Soziologiegeschichte

    Lesen
    Bücher

    Stichworte zur politischen Situation der Zeit

    Ein kritischer Sammelband thematisiert "Die große Regression"

    Lesen
    Bücher

    Das kybernetisierte Selbst

    Simon Schaupp über digitale Selbstüberwachung

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Bücher
    • Presse
    • Netzwelten
    • Bildwelten
  • Klassiker

    Zygmunt Bauman, die britische Soziologie – und Maggie Thatcher

    Eine intellektuelle Laufbahn unter dem Einfluss neokonservativer Politik

    Lesen
    Jubiläen

    Georg Simmel

    Die Formen der Vergesellschaftung und die Kunst der Unterscheidung

    Lesen
    Klassiker

    Dynamistische Anthropologie

    Georges Balandier und der Bereich des Politischen

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Klassiker
    • Nachrufe
    • Jubiläen
  • Kalender

    Sport und das Heroische

    Konferenz

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Kalender
    • Veranstaltungsberichte
    • Stellenausschreibungen
    • Calls
Bücher 09.12.2019

Anarchismusforschung mit Weichspülprogramm

von Olaf Briese

Literaturessay zu "Anarchie als herrschaftslose Ordnung?" von Klaus Mathis und Luca Langensand (Hg.), "Brill’s Companion...

Lesen
Was tut die Wissenschaft? 29.11.2019

Scholastische Irrtümer?

von Sighard Neckel

Rückfragen an das Anthropozän

Lesen
Politik 21.10.2019

Die Route wird neu berechnet

von Jan-Werner Müller

Vorabdruck aus "Furcht und Freiheit"

Lesen
Wissenschaft 10.10.2019

Die Bayreuther Bankrotterklärung

von Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft

Stellungnahme des Netzwerks für Gute Arbeit in der Wissenschaft zur "Bayreuther Erklärung" der Uni-Kanzler*innen

Lesen
Jubiläen 13.09.2019

Öffentliche Soziologie

Zum Andenken an Günther Busch

Lesen
Jubiläen 13.09.2019

Soziologische Aufklärung

von Oliver Römer

Über Bücher, Lektoren und Verlage

Lesen
  • Gesellschaft beobachten
  • Beobachten
  • Twitter
  • Facebook
  • Politik
  • 21.10.2019

Die Route wird neu berechnet

von Jan-Werner Müller

Vorabdruck aus "Furcht und Freiheit"

Weiterlesen
  • Wissenschaft
  • 10.10.2019

Die Bayreuther Bankrotterklärung

von Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft

Stellungnahme des Netzwerks für Gute Arbeit in der Wissenschaft zur "Bayreuther Erklärung" der Uni-Kanzler*innen

Weiterlesen
  • Gesellschaft
  • 10.09.2019

Revolution und Heilserwartung

von Lukas Böckmann

Che Guevara, die Studentenbewegung und der Neue Mensch

Weiterlesen
  • Wirtschaft
  • 03.09.2019

Ökonomie, Markt und Kapital als politische Kräfte begreifen

von Joseph Vogl, Ivan Boldyrev

Joseph Vogl im Gespräch mit Ivan Boldyrev

Weiterlesen
  • Gesellschaft
  • 22.08.2019

Mau-Buchforum (4) – Lütten Klein. Leben in der ostdeutschen Transformationsgesellschaft

von Jürgen Schupp

Rückkehr nach Lütten Klein

Weiterlesen
  • Gesellschaft
  • 13.08.2019

Mau-Buchforum (3) – Lütten Klein. Leben in der ostdeutschen Transformationsgesellschaft

von Maren Lehmann

Von Defizitlisten und Wunschzetteln unter blauem Himmel

Weiterlesen
  • Gesellschaft
  • 13.08.2019

Mau-Buchforum (2) – Lütten Klein. Leben in der ostdeutschen Transformationsgesellschaft

von Ulrich Busch

Jenseits der Gräben

Weiterlesen
  • Gesellschaft
  • 13.08.2019

Mau-Buchforum (1) – Lütten Klein. Leben in der ostdeutschen Transformationsgesellschaft

von Steffen Mau

Textauszug: "Mentale Lagerungen"

Weiterlesen
  • Gesellschaft
  • 13.08.2019

Lütten Klein. Leben in der ostdeutschen Transformationsgesellschaft

Ein Buchforum

Weiterlesen
  • Gesellschaft
  • 03.07.2019

Scott-Buchforum (4) - Die Mühlen der Zivilisation

von Oliver Eberl

Die nomadische Alternative

Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 15
  • Nächste

Schwerpunkt: Big Data

Ein Soziopolis-Themenschwerpunkt zu einem allgegenwärtigen Begriff.

Alle Beiträge finden Sie hier.

Schwerpunkt: Terrorismus

In regelmäßigen Abständen gibt Soziopolis Einblicke in aktuelle Forschungen zum Thema Terrorismus und Gewalt.

Alle Beiträge finden Sie hier.

Schwerpunkt: Literatur / Soziologie

Was tut sich in der literatursoziologischen Forschung? Unser Schwerpunkt stellt aktuelle Projekte vor und präsentiert klassische wie neuere Ansätze.

Alle Beiträge finden Sie hier.
zum Anfang
    • Über uns
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Unsere Autor*innen
    • Partner
    • Suche
    • English
    • RSS-Feed
    • © 2019 Soziopolis
  • Beobachten

    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Politik
    • Raum
    • Recht
    • Religion
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Lesen

    • Bücher
    • Presse
    • Netzwelten
    • Bildwelten
  • Verstehen

    • Wie spricht die Wissenschaft?
    • Was tut die Wissenschaft?
  • Erinnern

    • Klassiker
    • Nachrufe
    • Jubiläen
  • Vernetzen

    • Kalender
    • Veranstaltungsberichte
    • Stellenausschreibungen
    • Calls

© 2019 Soziopolis