Hannah Mormann | Rezension | 05.12.2023
Nachhaltigkeit als Frage der Organisation
Rezension zu „Dilemmata der Nachhaltigkeit“ von Anna Henkel et al. (Hg.)
Janosch Schobin | Rezension | 01.12.2023
Im Spiegellabyrinth der Gesellschaft
Rezension zu „Tertiarität. Studien zur Sozialontologie“ von Joachim Fischer
Hannah Schmidt-Ott | Zeitschriftenschau | 30.11.2023
Aufgelesen
Die Zeitschriftenschau im November 2023
Amani Ashour, Leon Rosa Reichle | Rezension | 28.11.2023
Fragmentiert und marginalisiert
Rezension zu „Rassismusforschung I. Theoretische und interdisziplinäre Perspektiven“ vom Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitor (Hg.)
Jacob Johanssen | Rezension | 23.11.2023
Zwischen Nähe und Distanz
Replik auf Aaron Lahls und Frank Schumanns Rezension zu „Die Mannosphäre. Frauenfeindliche Communitys im Internet“
Stephan Fichtner, Frank Meyhöfer | Veranstaltungsbericht | 22.11.2023
Die Dauer im Wandel
Bericht von der Jahrestagung des Arbeitskreises Historische Soziologie der DGS-Sektion Kultursoziologie am 5. und 6. Oktober 2023 in Berlin
Julian Nicolai Hofmann | Rezension | 21.11.2023
The Haunted House of Liberalism
Rezension zu „Liberalism against Itself. Cold War Intellectuals and the Making of Our Times“ von Samuel Moyn
Stefan Kühl | Rezension | 15.11.2023
Perspektiven statt Theorien
Rezension zu „The Power of Organizations. A New Approach to Organizational Theory“ von Heather A. Haveman
Nicola Spakowski | Rezension | 14.11.2023
Orientierung mit Abstrichen
Rezension zu „Contemporary China. 1949 to the Present“ von Gilles Guiheux
Grit Straßenberger | Rezension | 08.11.2023
Münchner Anarchorepublikanismus
Rezension zu „ad Gustav Landauer. Homme de lettres und Edelanarchist“ von Mathias Lindenau
Gregor Berger | Rezension | 07.11.2023
Unbezahlbarer Idealismus
Rezension zu „Polarisierte Gesellschaft. Die postmodernen Kämpfe um Identität und Teilhabe“ von Richard Münch