Marlon Lieber | Rezension |

Von Menschen und Maschinen

Rezension zu „Karl Marx über Technologie und Entfremdung“ von Amy E. Wendling

Lutz Raphael | Rezension |

Von Marx bis Piketty, von Schmoller bis Milanović

Rezension zu „Stabile UnGleichheiten. Eine praxeologische Sozialstrukturanalyse“ von Christoph Weischer

Artikel lesen

Fabian Kölsch | Veranstaltungsbericht |

Ein gemeinsamer Blick auf die Vergangenheit und in die Zukunft

Bericht zur Jubiläumstagung der Sektion Methoden der qualitativen Sozialforschung vom 22. bis 23. Juni 2023 in Mainz

Artikel lesen

Insa Pruisken | Rezension |

Die Entwertung der Werte?

Rezension zu „Nihilistic Times. Thinking with Max Weber“ von Wendy Brown

Artikel lesen

Friedrich Lenger | Rezension |

Nutzen und Grenzen einer Ideengeschichte der Politischen Ökonomie

Rezension zu „Capitalism. The Story Behind the Word“ von Michael Sonenscher

Artikel lesen

Hannah Schmidt-Ott | Rezension |

Supergroß, superteuer

Rezension zu „Superyachten. Luxus und Stille im Kapitalozän“ von Grégory Salle

Artikel lesen

Amira Möding | Rezension |

Verstellte Urteilskraft

Rezension zu „Semantische Krisen. Urteilen und Erfahrung in der Gesellschaft ungelöster Probleme“ von Jan-Philipp Kruse

Artikel lesen

Oliver Römer | Rezension |

Nicht bloß soziologisch, sondern gesellschaftlich!

Rezension zu „Funktionen der Soziologie. Eine wissenssoziologische Einführung“ von Tilman Reitz

Artikel lesen

Fritzi-Marie Titzmann | Rezension |

Indian Fair and European White

Rezension zu „Skin Colour Politics: Whiteness and Beauty in India“ von Nina Kullrich

Artikel lesen

Heike Delitz | Rezension |

In Sachen Bergson

Rezension zu „Henri Bergson“ von Vladimir Jankélévitch

Artikel lesen

Nikolas Kill | Zeitschriftenschau |

Aufgelesen

Die Zeitschriftenschau im Juni 2023

Artikel lesen

Newsletter