Diego Compagna | Rezension |

Im Schatten der Idee

Rezension zu „Emotional Drivers of Innovation. Exploring the Moral Economy of Prototypes“ von Franziska Sörgel

Oliver Römer | Rezension |

Der Anthropologe und die Dialektiker

Rezension zu „Abenteuer der Moderne. Die großen Jahre der Soziologie 1949-1969“ von Thomas Wagner

Artikel lesen

Marcel Matthies | Rezension |

Rette sich, wer kann!

Rezension zu „Die Aufklärung vor Europa retten. Kritische Theorien der Dekolonisierung“ von Nikita Dhawan

Artikel lesen

Tobias Adler-Bartels | Rezension |

Gegen den Westen nichts Neues

Rezension zu „Das Deutsche Demokratische Reich. Wie die extreme Rechte Geschichte und Demokratie zerstört“ von Volker Weiß

Artikel lesen

Alexandra Keiner | Rezension |

Über Macht, Gewalt und Technologie

Rezension zu „The Walls Have Eyes. Surviving Migration in the Age of Artificial Intelligence“ von Petra Molnar

Artikel lesen

Marie Kallenberg | Rezension |

Zwischen Roadtrip und Pilgerreise

Rezension zu „Adornos Erben. Eine Geschichte aus der Bundesrepublik“ von Jörg Später

Artikel lesen

Hartmut von Sass | Rezension |

Eine Apologie der Moderne

Rezension zu „Große Versprechen. Die westliche Moderne in Zeiten der globalen Krise“ von Detlef Pollack

Artikel lesen

Wibke Liebhart | Zeitschriftenschau |

Aufgelesen

Die Zeitschriftenschau im März 2025

Artikel lesen

Oliver Römer | Veranstaltungsbericht |

Flood the zone with theory!

Bericht zur Tagung „Kritische Theorie und Soziologische Theorie“ am 20. und 21. Februar 2025 in Frankfurt am Main

Artikel lesen

Gregor Feindt | Rezension |

Eine Globalgeschichte des Antiglobalen

Rezension zu „Gegen die Welt. Nationalismus und Abschottung in der Zwischenkriegszeit“ von Tara Zahra

Artikel lesen

Nicole Burzan | Rezension |

Ein Ökonom auf Zeitreise

Rezension zu „Visionen der Ungleichheit. Von der Französischen Revolution bis zur Gegenwart“ von Branko Milanović

Artikel lesen

Newsletter