Dossier

Die unsichtbare Hälfte

Frauen in der Geschichte der Soziologie

„Es gab halt keine Frauen in der frühen Soziologiegeschichte, höchstens Ehefrauen.“; „Soziologie war nun mal von jeher ein Männerprojekt.“ – Haben Sie solche Sätze schon mal gehört? Sie gleichen Altherrenwitzen und der Schatten, den sie werfen, ist lang.

Mitnichten ist die Soziologie und war ihre Geschichte ein reines „Männerprojekt“. Frauen waren nicht völlig abwesend, vielmehr spielten sie darin ebenfalls eine wichtige Rolle, auch wenn sie aus verschiedenen Gründen häufig nicht wahrgenommen, ja übersehen wurden. So erklären sich denn auch der Titel der Reihe „Die unsichtbare Hälfte. Frauen in der Geschichte der Soziologie“ und das damit verbundene Ziel, diesem Übersehen entgegenzuwirken, den historischen Beitrag von Frauen zur Soziologie und den Sozialwissenschaften in den Fokus zu rücken sowie angemessen zu würdigen.

[Weiterlesen]

Nicole Holzhauser | Einführung

Die unsichtbare Hälfte

Frauen in der Geschichte der Soziologie

Artikel lesen

Barbara Hönig | Essay

Dorothy Edith Smith (1926–2022)

Weit mehr als nur eine „Standpunkttheoretikerin“

Artikel lesen

Christopher Schlembach | Essay

Uta Gerhardt (*1938)

Von der geisteswissenschaftlichen Begründung der Medizinsoziologie zum Denken der Demokratie

Artikel lesen

Kristal S. Johnson | Essay

Anna Julia Cooper (1858–1964)

Major Forerunner of Public Sociology and Black Feminist Thought

Artikel lesen

Iside Gjergji | Essay

Herta Herzog (1910–2010)

The Real Inventor of the Focus Group and a Pioneer for Qualitative Research in Communication Studies

Artikel lesen

Maya Halatcheva-Trapp, Angelika Poferl | Essay

Jane Addams (1860–1935)

Engagierte Sozialforscherin der ersten Stunde und politisch aktive Reformerin

Artikel lesen

Lena Spickermann | Essay

Viola Klein (1908–1973)

Vordenkerin der Frauen- und Geschlechterforschung

Artikel lesen

Nicole Holzhauser, Karoline Misch, Annemarie Hartung | Essay

Florence Nightingale (1820–1910)

Krankenschwester mit sozialstatistischer Expertise und interdisziplinäre Wegbereiterin der Soziologie

Artikel lesen

Newsletter