Dossier
Klima und Krise
Kommentare zu „Verkaufte Zukunft. Warum der Kampf gegen den Klimawandel zu scheitern droht“ von Jens Beckert
Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht vor den Folgen der klimatischen Veränderungen gewarnt wird. Mit Recht: Belegen doch nicht nur wissenschaftliche Analysen, sondern auch die immer häufiger auftretenden „Jahrhundertfluten“ eindrücklich, dass der Klimawandel längst kein abstraktes Phänomen mehr ist, sondern vor unseren Haustüren angekommen. Obwohl kein Zweifel daran besteht, dass sich unsere Lebensbedingungen radikal verschlechtern werden, scheinen die mahnenden Stimmen, die etwa eine rasche und konsequente Reduktion der Treibhausgasemissionen fordern, zu verhallen. Weder das gesicherte Wissen noch die alltäglichen Erfahrungen bewirken den unerlässlichen Wandel. Warum fällt es so schwer, das Erforderliche zu tun, die dringend notwendige Kehrtwende in der Klimapolitik zu vollziehen? Und lässt sich die Erderwärmung überhaupt noch aufhalten? Oder ist es an der Zeit, Maßnahmen zur Anpassung an die neuen klimatischen Bedingungen zu forcieren?
In seinem vielbeachteten Buch „Verkaufte Zukunft“ erklärt der Soziologe und Direktor des Kölner Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung, Jens Beckert, das augenscheinliche Unvermögen, den menschengemachten Klimaveränderungen etwas Fundamentales entgegenzusetzen, aus den Strukturen unserer Gesellschaft selbst. Sie befördern die ökologische Zerstörung des Planeten und verhindern zugleich die grundlegenden politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Veränderungen, die es bräuchte, die Katastrophe aufzuhalten.
Jens Beckerts Thesen wurden im März dieses Jahres am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung in Köln diskutiert. Wir dokumentieren die Kommentare der Journalistin Petra Pinzler sowie der Soziologen Leon Wansleben und Wolfgang Streeck, auf die Jens Beckert in einer zusammenfassenden Replik reagiert.
– Die Redaktion
Petra Pinzler | Essay
Jenseits der Moral
Kommentar zu „Verkaufte Zukunft. Warum der Kampf gegen den Klimawandel zu scheitern droht“ von Jens Beckert
Leon Wansleben | Essay
Soziale Ordnung in der ökologischen Krise
Kommentar zu „Verkaufte Zukunft. Warum der Kampf gegen den Klimawandel zu scheitern droht“ von Jens Beckert
Wolfgang Streeck | Essay
Dieser Weg wird kein leichter sein
Kommentar zu „Verkaufte Zukunft. Warum der Kampf gegen den Klimawandel zu scheitern droht“ von Jens Beckert
Jens Beckert | Essay
Der Klimawandel als Krise sozialer Ordnung
Antwort auf die Kommentare von Petra Pinzler, Wolfgang Streeck und Leon Wansleben