Jens Maeße | Rezension |

How to do Economics with Words

Ein Sammelband fragt nach dem Verhältnis von Sprache und Wirtschaft

Artikel lesen

Christian Fleck | Rezension |

Nach dem Spiel ist vor dem Spiel

Philip T. Hoffman über Europas Sonderweg in die Moderne

Artikel lesen

Christopher Schlembach | Rezension |

Order from Noise

Kai Ginkel über die sozialen Bedingungen der Möglichkeit von Klang

Artikel lesen

Martin Bauer | Zeitschriftenschau |

Märzrundschau

Sozialwissenschaftliche Leseempfehlungen, kurz notiert

Artikel lesen

Andreas Reckwitz | Rezension |

Die Gesellschaft der Singularitäten 10

Einige nicht-abschließende Bemerkungen

Artikel lesen

Bernhard Dietz | Rezension |

Die K-Frage

Martina Steber nimmt Selbst- und Fremdbeschreibungen des Konservatismus in Deutschland und England unter die Lupe

Artikel lesen

Podcast / Video |

Freakonomics

Vorhang auf für "The Hidden Side of Everything".

Artikel lesen

Podcast / Video |

Fakecast. Nichts als die Wahrheit

Aufwachen! Dieser Podcast wird Ihre Sicht auf die Welt falscher Erzählungen verändern.

Artikel lesen

Podcast / Video |

The New Yorker Radio Hour

Themen aus der US-amerikanischen Gesellschaft: gegenwärtig oder längst vergessen, Mainstream- oder Subkultur aber stets unterhaltsam, wie das namensgebende Magazin.

Artikel lesen

Martin Bauer | Zeitschriftenschau |

Februarrundschau

Sozialwissenschaftliche Leseempfehlungen, kurz notiert

Artikel lesen

Stephan Moebius | Rezension |

Die Gesellschaft der Singularitäten 9

Die Sakralität des Singulären und ihre symbolische Macht

Artikel lesen

Podcast / Video |

NSU-Watch - „Aufklären und Einmischen“

Mögen Prozesse durch Rituale und Formalitäten abschreckend wirken, kann die informierte Begegnung mit ihren ProtagonistInnen Ohren-öffnend wirken.

Artikel lesen

Podcast / Video |

Hinterfragt – Der Ethik-Podcast

Entscheidungen über das Verhalten werden oft sekundenschnell getroffen: erst im Gespräch, das Situation, Optionen und Gründe auseinanderdividiert, ergeben sich ethische Alternativen.

Artikel lesen

Podcast / Video |

Wissen SWR2

Selbst triviale Szenen vermitteln durch aufmerksames Hinhören und Einbettung in größere Kontexte überraschende Einsichten.

Artikel lesen

Hartmann Tyrell | Rezension |

Das Narrativ von der Entzauberung der Welt

Hans Joas erzählt eine alternative Geschichte von der Entzauberung

Artikel lesen

Newsletter