Kübra Gümüşay | Interview | 28.03.2023
„Autor:innen sollten respektvoll mit der Zeit der Lesenden umgehen“
Sieben Fragen an Kübra Gümüşay
Niels Penke | Rezension | 07.04.2022
Die digitale Avantgarde
Rezension zu „Schreibenlassen. Texte zur Literatur im Digitalen“ von Hannes Bajohr
Martina Löw | Interview | 29.03.2022
„Nach der Lektüre dieses kleinen Taschenbuches waren wir Feministinnen geworden“
Sieben Fragen an Martina Löw
Carsten von Wissel | Rezension | 28.03.2022
Von Twitter aus in den Plenarsaal
Rezension zu „#IchBinHanna. Prekäre Wissenschaft in Deutschland“ von Amrei Bahr, Kristin Eichhorn und Sebastian Kubon und zu „#95vsWissZeitVG. Prekäre Arbeit in der deutschen Wissenschaft“ von ebd. (Hg.)
René Aguigah | Interview | 16.03.2022
Bücher als beständig abrufbare Referenz und Resonanzraum
Sieben Fragen an René Aguigah
Michael Schwind | Rezension | 03.03.2022
Auf der Suche nach der Idealen Stadt
Rezension zu „In the Images of Development. City Design in the Global South“ von Tridib Banerjee
Eva Geulen | Interview | 02.03.2022
„Mir wird ganz schlecht bei dem Gedanken, was hier alles fehlen muss“
Sieben Fragen an Eva Geulen
Jens Bisky | Rezension | 21.02.2022
Marx und kein Ende
Rezension zur Ausstellung „Karl Marx und der Kapitalismus“ im Deutschen Historischen Museum Berlin und dem gleichnamigen Begleitband von Raphael Gross, Jürgen Herres und Sabine Kritter (Hg.)
Dirk Baecker | Interview | 16.02.2022
Von außergewöhnlichen und Neid auslösenden Lektüren
Sieben Fragen an Dirk Baecker
Sabine Hark | Interview | 16.02.2022
„Es gibt Bücher und es gibt gewichtige Bücher“
Sieben Fragen an Sabine Hark
Hanna Engelmeier | Rezension | 02.02.2022
Von kollektiven Assemblagen und digitaler Textualität
Rezension zu „Postprint. Books and Becoming Computational“ von N. Katherine Hayles
Kristian Naglo | Rezension | 26.01.2022
Fußballgott und Revolutionär
Rezension zu „Diego Maradona. In den Farben des Südens“ von Glenn Jäger
Oliver Römer | Nachruf | 24.01.2022
Die Aufhebung des Autors
Eine Erinnerung an Frank Benseler (1929–2021)
Claus Leggewie | Rezension | 09.11.2021
Eine überfällige Adjustierung der Debatte
Rezension zu „Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit?“ von Martin Seeliger und Sebastian Sevignani (Hg.)
Mithu Sanyal | Rezension | 08.11.2021
Let’s Talk About Sex
Rezension zu „Sexkultur“ von Bettina Stangneth
Ulisse Dogà | Literaturessay | 03.11.2021
Professor Ecos Gespensterkunde
Literaturessay zu „Der ewige Faschismus“ von Umberto Eco