Berthold Vogel | Rezension |

Wo sind die Kühe hin?

Rezension zu „Countryside. A Report“ von Rem Koolhaas / AMO

Artikel lesen

Die Redaktion | Einführung |

Über Schreiben sprechen

Eine Interviewreihe zum "Wissenschaftlichen Schreiben"

Artikel lesen

Marcus Heinz, Thomas Schmidt-Lux | Rezension |

Die Nacht bleibt im Dunkeln

Rezension zu „Clubkultur. Dimensionen eines urbanen Phänomens“ von Steffen Damm und Lukas Drevenstedt

Artikel lesen

Michael Makropoulos | Essay |

Die Legitimität der Kontingenzkultur

Eine Antwort auf Axel T. Paul: Kontingenzen der Geschichte zwischen ‚Urmensch und Spätkultur‘

Artikel lesen

Hans-Peter Müller | Essay |

»Great Transformation« im Publikationswesen

Ein Schwerpunkt zur Orientierung in bewegten Zeiten

Artikel lesen

Cori Antonia Mackrodt | Essay |

Wie verändert Open Access die Publikationskultur?

Autoren, Verlage und die Zukunft wissenschaftlichen Publizierens

Artikel lesen

Kathrin Ganz | Essay |

Die Open-Access-Politik des Plan S

Eine Chance für Publikationsmodelle im Dienst der Wissenschaft

Artikel lesen

Tilman Reitz | Essay |

Freier Zugang ohne Prestigerenten

Ziele und Durchführungsprobleme von Open Access angesichts Plan S

Artikel lesen

Axel T. Paul | Essay |

Kontingenzen der Geschichte zwischen ‚Urmensch und Spätkultur‘

Anmerkungen zu Michael Makropoulos' Theorie der Moderne

Artikel lesen

Magnus Klaue | Rezension |

Schreiben als Handwerk

Rezension zu „Einige meiner besten Freunde und Feinde“ von Klaus Bittermann

Artikel lesen

Ulrich Bröckling | Essay |

Heroismus und Moderne

Vorabdruck aus "Postheroische Helden – Ein Zeitbild"

Artikel lesen

Valerian Thielicke | Rezension |

Die Revolution als Wille und Vorstellung

Rezension zu „Das Imaginäre und die Revolution. Tunesien in revolutionären Zeiten“ von Nabila Abbas

Artikel lesen

Clemens Boehncke | Rezension |

Lässt sich Kapitalismus komponieren?

Rezension zu „Composing Capital. Classical Music in the Neoliberal Era“ von Marianna Ritchey

Artikel lesen

Robert Seyfert | Rezension |

Die verborgenen Kräfte des Sozialen sichtbar machen

Rezension zu „Ethologie der Kunst. Deleuze, Guattari und Simondon“ von Anne Sauvagnargues

Artikel lesen

Newsletter