Ferdinand Sutterlüty, Jens Bisky | Podcast / Video | 25.03.2025
Wie widersteht man?
Folge 31 des Mittelweg 36-Podcasts
Samir Sellami | Rezension | 26.05.2021
Der Schwarze Kontinent
Rezension zu „Afropäisch. Eine Reise durch das schwarze Europa“ von Johny Pitts
Ina Schabert | Essay | 28.04.2021
Weltuntergang mit Zuschauer
Über Mary Shelleys Endzeitroman „Der letzte Mensch“
Valentin Groebner | Rezension | 27.04.2021
Zeig Dich im Zauberspieglein
Rezension zu „Body-Bilder. Körperkultur, Digitalisierung und soziale Netzwerke“ von Jörg Scheller und „Gesichtserkennung. Vernetzte Bilder, körperlose Masken“ von Roland Meyer
Samir Sellami | Jubiläum | 16.04.2021
Einblicke in Baudelaires Milieus
Eine kommentierte Bildstrecke
Ingo Meyer | Essay | 16.04.2021
Baudelaire und hoffentlich kein Ende
Verstreute Bemerkungen zu Allegorie und Moderne, Rezeption und Rausch
Karin Westerwelle | Essay | 12.04.2021
„La fausse monnaie“
Zur Ökonomie von Sprache und Geld bei Charles Baudelaire
Barbara Vinken | Essay | 12.04.2021
Flüchtige Mode, ewige Schönheit
Moderne als Offenbarung der Katastrophe
Lothar Müller | Essay | 09.04.2021
„Avec sa jambe de statue“
Baudelaires elliptische Ästhetik der Modernität
Benjamin Loy | Essay | 09.04.2021
Denker des Abgrunds
Charles Baudelaire, Joseph de Maistre und die Antimoderne
Nina Franz | Rezension | 17.03.2021
Ungehorsame Bildbetrachtung
Rezension zu „Schauen und Strafen. Nach 9/11“ von Linda Hentschel