Religion Forum Religion und Moderne (1): Bedingungsfaktoren und Muster religiösen Wandels in der Moderne Ein multi-paradigmatisches Erklärungsmodell Lesen
Was tut die Wissenschaft? Gruppen als Akteure Eine Debatte in der analytischen Philosophie und ihre Relevanz für die Soziologie Lesen
Was tut die Wissenschaft? Forschungsdatenmanagement Datenautorschaft als Voraussetzung genderübergreifender Nachwuchsförderung Lesen
Bücher (K)ein Klassiker? Aldon D. Morris streitet für W. E. B. Du Bois' Platz in der amerikanischen Soziologiegeschichte Lesen
Bücher Stichworte zur politischen Situation der Zeit Ein kritischer Sammelband thematisiert "Die große Regression" Lesen
Klassiker Zygmunt Bauman, die britische Soziologie – und Maggie Thatcher Eine intellektuelle Laufbahn unter dem Einfluss neokonservativer Politik Lesen
Kalender Aktuelle Mitteilung zu Veranstaltungen in Zeiten von Corona Liebe Interessierte, aufgrund der aktuellen Lage im Hinblick auf SARS-CoV-2 und der damit einhergehenden umfänglichen Absage von Veranstaltungen... Lesen
Bücher 25.02.2021 Panorama des Proto-Pop von Klaus Nathaus Rezension zu "Jugend, Pop, Kultur" von Bodo Mrozek
Bücher 24.02.2021 Mit Apokalyptik gegen den Status quo von Jennifer Stevens Rezension zu "Weltuntergänge. Vom Sinn der Endzeit-Erzählungen" von Ingo Reuter
Bücher 23.02.2021 Wissen, Wut und Widerstand von Verena Kettner Rezension zu "Sexismus. Geschichte einer Unterdrückung" von Susan Arndt
Bücher 18.02.2021 Verworrene Verhältnisse von Martin Endreß Rezension zu "Vertrauen. Die unsichtbare Macht" von Martin Hartmann
Bücher 17.02.2021 Transformation statt Tradition von Frank Eckardt Rezension zu "Stadtsoziologie und Stadtentwicklung. Handbuch für Wissenschaft und Praxis" von Ingrid Breckner, Albrecht Göschel und Ulf Matthiesen (Hg.)
Bücher 16.02.2021 Entfesselte Verwandtschaft von Tatjana Thelen Rezension zu "Relations. An Anthropological Account" von Marilyn Strathern
Bücher 16.02.2021 Der wissenschaftliche Wille zur Wahrheit von Axel Gelfert Rezension zu "Epistemische Tugenden. Zur Geschichte und Gegenwart eines Konzepts" von Andreas Gelhard, Ruben Hackler und Sandro Zanetti (Hg.)
Bücher 11.02.2021 Ein Betriebsgeheimnis sozialer Ordnung von Uwe Schimank Rezension zu "Brauchbare Illegalität. Vom Nutzen des Regelbruchs in Organisationen" von Stefan Kühl
Bücher 10.02.2021 Bruchlinien des Sinns von Daniel Bultmann Rezension zu "Tradition und Reproduktion" und "Habitus und Praxis" von Pierre Bourdieu
Bücher 10.02.2021 Gefühlte Geschichte von Christian Jansen Rezension zu "Demokratie. Eine deutsche Affäre: Vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart" von Hedwig Richter