Clemens Boehncke | Essay |

Erinnerungspolitik, bajuwarisch

Kommentar zum „Gutachten über die Juristen Otto Palandt und Heinrich Schönfelder“

Julian Nicolai Hofmann | Rezension |

The Haunted House of Liberalism

Rezension zu „Liberalism against Itself. Cold War Intellectuals and the Making of Our Times“ von Samuel Moyn

Artikel lesen

Nicola Spakowski | Rezension |

Orientierung mit Abstrichen

Rezension zu „Contemporary China. 1949 to the Present“ von Gilles Guiheux

Artikel lesen

Grit Straßenberger | Rezension |

Münchner Anarchorepublikanismus

Rezension zu „ad Gustav Landauer. Homme de lettres und Edelanarchist“ von Mathias Lindenau

Artikel lesen

Bertrand Perz | Rezension |

Orte und Ordnungen der Gewalt

Rezension zu „Institution Lager“ von Annett Bochmann und Felicitas Fischer von Weikersthal (Hg.)

Artikel lesen

Christian Fleck | Rezension |

Ein Luftmensch in permissiven Zeiten

Rezension zu „Professor der Apokalypse. Die vielen Leben des Jacob Taubes“ von Jerry Z. Muller

Artikel lesen

Lotta Mayer | Rezension |

Ein dynamischer Interaktionsprozess

Rezension zu „Eskalation. G20 in Hamburg, Protest und Gewalt“ von Stefan Malthaner und Simon Teune (Hg.)

Artikel lesen

Eckart Conze | Rezension |

Das Sicherheitsversprechen

Rezension zu „Staat und Staatlichkeit in der europäischen Moderne“ von Thomas Mergel

Artikel lesen

Matheus Hagedorny | Rezension |

Unklarheit als Tugend

Rezension zu „Nicht wie ein Liberaler denken“ von Raymond Geuss

Artikel lesen

Jens Bisky | Zeitschriftenschau |

Aufgelesen

Die Zeitschriftenschau im September 2023

Artikel lesen

Michael Reinhard Heß | Rezension |

A Complex System of Suppression

Review of Darren Byler’s „Terror Capitalism. Uyghur Dispossession and Masculinity in a Chinese City“

Artikel lesen

Oliver Weber | Rezension |

Liberalismus als bloße Idee betrachtet

Rezension zu „Was ist Liberalismus?“ von Elif Özmen

Artikel lesen

Francesca Barp | Essay |

Auf eigene Faust

50 Jahre Streiksommer 1973

Artikel lesen

Lutz Raphael | Rezension |

Von Marx bis Piketty, von Schmoller bis Milanović

Rezension zu „Stabile UnGleichheiten. Eine praxeologische Sozialstrukturanalyse“ von Christoph Weischer

Artikel lesen

Fritzi-Marie Titzmann | Rezension |

Indian Fair and European White

Rezension zu „Skin Colour Politics: Whiteness and Beauty in India“ von Nina Kullrich

Artikel lesen

Newsletter