Religion Forum Religion und Moderne (1): Bedingungsfaktoren und Muster religiösen Wandels in der Moderne Ein multi-paradigmatisches Erklärungsmodell Lesen
Was tut die Wissenschaft? Gruppen als Akteure Eine Debatte in der analytischen Philosophie und ihre Relevanz für die Soziologie Lesen
Was tut die Wissenschaft? Forschungsdatenmanagement Datenautorschaft als Voraussetzung genderübergreifender Nachwuchsförderung Lesen
Bücher (K)ein Klassiker? Aldon D. Morris streitet für W. E. B. Du Bois' Platz in der amerikanischen Soziologiegeschichte Lesen
Bücher Stichworte zur politischen Situation der Zeit Ein kritischer Sammelband thematisiert "Die große Regression" Lesen
Klassiker Zygmunt Bauman, die britische Soziologie – und Maggie Thatcher Eine intellektuelle Laufbahn unter dem Einfluss neokonservativer Politik Lesen
Kalender Aktuelle Mitteilung zu Veranstaltungen in Zeiten von Corona Liebe Interessierte, aufgrund der aktuellen Lage im Hinblick auf SARS-CoV-2 und der damit einhergehenden umfänglichen Absage von Veranstaltungen... Lesen
Bücher 29.03.2018 Einzahlen, Auszahlen, Bezahlen von Aaron Sahr Axel T. Paul über seine Theorie des Geldes und die Wirtschaftssoziologie im Allgemeinen
Veranstaltungsberichte 24.09.2018 Göttinger Splitter I: Montag von Aaron Sahr, Felix Hempe, Hannah Schmidt-Ott Bericht von der Eröffnungsveranstaltung des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen
Veranstaltungsberichte 25.09.2018 Göttinger Splitter II: Dienstag von Lars Döpking, Kira Meyer, Clemens Reichhold, Tine Haubner, Felix Hempe, Stephanie Kappacher, Friederike Bahl, Aaron Sahr, Laura Wolters Bericht vom 39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
Veranstaltungsberichte 27.09.2018 Göttinger Splitter IV: Donnerstag von Aaron Sahr, Friederike Bahl, Clemens Boehncke, Felix Hempe, Kira Meyer, Clemens Reichhold, Hannah Schmidt-Ott Bericht vom 39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
Bücher 23.10.2018 Brötchen-Tinder von Aaron Sahr Stefan Heidenreich freut sich auf ein geldloses Wirtschaftssystem
Wirtschaft 21.01.2020 Geld in privaten Händen von Friedo Karth, Carolin Müller, Aaron Sahr Missverständnisse und Missverhältnisse monetärer Souveränität in Europa (I)
Wirtschaft 28.01.2020 Staatliche Zahlungs(un)fähigkeit von Friedo Karth, Carolin Müller, Aaron Sahr Missverständnisse und Missverhältnisse monetärer Souveränität in Europa (II)
Politik 04.02.2020 Geldschöpfungspolitik von Friedo Karth, Carolin Müller, Aaron Sahr Missverständnisse und Missverhältnisse monetärer Souveränität in Europa (III)
Wissenschaft 05.12.2015 Der Geist war willig, aber das Fleisch blieb schwach von Aaron Sahr Methoden einer Soziologie der Praxis
Wirtschaft 10.09.2015 Von Richard Nixon zur 1.000.000.000.000-$-Münze von Aaron Sahr Kreditgeld als politische Verknappungsaufgabe