Podcast / Video | 16.05.2022
Publikationsregime: Wissenschaftliches Arbeiten im Digitalen
Anke te Heesen und Ulrich Bröckling im Gespräch mit Jens Bisky
Wissenschaftliches Arbeiten zielt auf Veröffentlichung, aber ihr Publikationssystem hat sich seit seiner Etablierung im 19. Jahrhundert vielfach gewandelt – und verändert sich im Zug der Digitalisierung besonders tiefgreifend. Welche Folgen hat das für die Wissenschaften und ihre Öffentlichkeiten? Das aktuelle Heft des „Mittelweg 36“, der Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung, fragt nach „Publikationsregimen“ der Gegenwart, nach Infrastrukturen, Genres und Machtverhältnissen. Über wissenschaftliches Schreiben und Veröffentlichen heute diskutieren die Historikerin Anke te Heesen und der Soziologe und Zeitschriftenherausgeber Ulrich Bröckling im Gespräch mit dem Journalisten Jens Bisky.
Weiterführende Lektüre gibt hier.
Die aktuelle Folge des Mittelweg 36-Podcasta zum Thema „Publizieren“ kann unter anderem hier angehört werden.
Dieser Beitrag wurde redaktionell betreut von Hannah Schmidt-Ott.
Kategorien: Technik Universität Wissenschaft
Empfehlungen
„Eine Praxis, die das soziologische Denken offenhält“
Drei Fragen zum Werk von Bruno Latour
„Man kann nach Latour nicht mehr an Latour vorbeiforschen“
Drei Fragen zum Werk von Bruno Latour
Ein Werk radikaler Gegenwärtigkeit
Nachruf auf Bruno Latour (1947–2022)