Barbara Holthus, Janosch Schobin | Interview |

„In Japan ist die Anthropomorphisierung von Haustieren extrem“

Barbara Holthus im Gespräch mit Janosch Schobin

Artikel lesen

Sarah Mönkeberg, Markus Kurth, Janosch Schobin | Interview |

„Haustierhaltung schafft Struktur in hochdynamisierten Lebenswelten“

Sarah Mönkeberg und Markus Kurth im Gespräch mit Janosch Schobin

Artikel lesen

Georgia Stefanopoulou | Rezension |

Recht auf Knopfdruck?

Rezension zu „Können Maschinen Rechtsfälle entscheiden?“ von Diogo Sasdelli

Artikel lesen

Michael Schwind | Rezension |

Stadtplanung von unten

Rezension zu „Against the Commons. A Radical History of Urban Planning” von Álvaro Sevilla-Buitrago

Artikel lesen

Jens Bisky | Zeitschriftenschau |

Aufgelesen

Die Zeitschriftenschau im Oktober 2025

Artikel lesen

Eva-Maria Roelevink | Rezension |

Made in Germany

Rezension zu „Dreihundert Männer. Aufstieg und Fall der Deutschland AG“ von Konstantin Richter

Artikel lesen

Julia Roth | Rezension |

Analyse einer rechten Obsession

Rezension zu „Wer hat Angst vor Gender?“ von Judith Butler

Artikel lesen

Heike Ohlbrecht, Daniel Ewert | Rezension |

Zur Soziologie der Einsamkeit

Rezension zu „Zeiten der Einsamkeit. Erkundungen eines universellen Gefühls“ von Janosch Schobin

Artikel lesen

Herbert Schwaab | Essay |

Alltag und Gemeinschaft

Eine Auseinandersetzung mit Sitcoms anhand der Serie „Schitt’s Creek“

Artikel lesen

Noah Serve, Mechthild Bereswill, Stephanie Kappacher, Leon Wolff | Veranstaltungsbericht |

Duisburger Splitter IV: Donnerstag

Bericht vom 42. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Duisburg

Artikel lesen

Stephanie Kappacher, Jens Bisky, David Meier-Arendt, Hannah Schmidt-Ott, Karsten Malowitz | Veranstaltungsbericht |

Duisburger Splitter III: Mittwoch

Bericht vom 42. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Duisburg

Artikel lesen

Lilian Hümmler | Rezension |

Geschlecht, Gesellschaft und Gewalt

Rezension zu „Mit Männern leben. Überlegungen zum Pelicot-Prozess“ von Manon Garcia

Artikel lesen

Benjamin Möckel | Rezension |

Eine andere Geschichte des modernen Liberalismus

Rezension zu „The Age of Choice. A History of Freedom in Modern Life“ von Sophia Rosenfeld

Artikel lesen

Hubertus Buchstein | Essay |

Gegen den Vulgärdemokratismus

Der demokratische Verfassungsstaat, politische Tugenden und demokratische Resilienz

Artikel lesen

Monika Oberle, Tine Stein | Essay |

Freiheitliche Demokratie unter Druck

Wie normativ bestimmt soll politische Bildung sein? Eine Antwort in acht Thesen

Artikel lesen

Newsletter