Brigitte Aulenbacher | Nachruf |

Soziologie im Interesse der Humanität

Nachruf auf Michael Burawoy

Paula-Irene Villa Braslavsky | Interview |

„Polarisierung dient als Metapher, die Empirie ist in der Regel wesentlich komplexer“

Fünf Fragen an Paula-Irene Villa Braslavsky zum Thema des diesjährigen DGS-Kongresses

Artikel lesen

Thomas Schmidt-Lux | Rezension |

Aufstieg und Abstieg, Alltag und Affekte

Doppelrezension zu „Affektdramaturgien im Fußballsport. Die Entzauberung kollektiver Emotionen aus wissenssoziologischer Perspektive“ von Michael Wetzels und „Fußball als Religion? Eine lebensweltanalytische Ethnographie“ von Hans-Ulrich Probst

Artikel lesen

Linda Alice Bosshart | Rezension |

Eine Frage der Deutung

Rezension zu „Fehlgeburt und Stillgeburt. Eine Kultursoziologie der Verlusterfahrung“ von Julia Böcker

Artikel lesen

Hannes Krämer | Rezension |

Der Versuch, eine neue Soziologie zu etablieren

Rezension zu „Ethnomethodologie reloaded. Neue Werkinterpretationen und Theoriebeiträge zu Harold Garfinkels Programm“ von Jörg R. Bergmann und Christian Meyer (Hg.)

Artikel lesen

Raphael Deindl, Johanna Grubner | Rezension |

Ein wirkmächtiges Gegennarrativ zum neoliberalen Kapitalismus

Rezension zu „Care and Capitalism. Why Affective Equality Matters for Social Justice“ von Kathleen Lynch

Artikel lesen

Eva von Redecker | Interview |

Die diffuse Angst, zu kurz zu kommen

Sechs Fragen an Eva von Redecker

Artikel lesen

Sandra Sieron | Rezension |

Neue Konturen feministischer Kritischer Theorie

Rezension zu „Kritische Theorie und Feminismus“ von Karin Stögner und Alexandra Colligs (Hg.)

Artikel lesen

Catherine Davies | Rezension |

Alles andere als exzeptionell

Rezension zu „Vom Antun und Erleiden. Eine Soziologie der Gruppenvergewaltigung“ von Laura Wolters

Artikel lesen

Fabienne Décieux, Raphael Deindl | Rezension |

Gemeinschaft als zentrale Ressource des Gegenwartskapitalismus

Rezension zu „Community-Kapitalismus“ von Silke van Dyk und Tine Haubner

Artikel lesen

Norbert Elias, Adrian Jitschin | Jubiläum |

Soziale Sinngebung

Vorabdruck aus „Sozialer Kanon, soziale Existenz und das Problem der Sinngebung“

Artikel lesen

Simone Niedoba | Rezension |

Altern ohne Angst

Rezension zu „Selbstsorge bei Demenz. Alltag, Würde, Spiritualität“ von Harm-Peer Zimmermann und Simon Peng-Keller (Hg.)

Artikel lesen

Sonja Bastin | Rezension |

Feminismus meets Elternschaft

Rezension zu „Feministische Perspektiven auf Elternschaft“ von Lisa Yashodhara Haller und Alicia Schlender (Hg.)

Artikel lesen

Bernd Eggen | Rezension |

Das Kind als eindimensionales Subjekt

Rezension zu „Das Problem Kind. Ein Beitrag zur Genealogie moderner Subjektivierung“ von Christoph T. Burmeister

Artikel lesen

Newsletter