Steffen Siegel, Linus Westheuser, Jens Bisky | Interview |

Die Unterschiede in den Couchecken

Steffen Siegel und Linus Westheuser im Gespräch mit Jens Bisky über das Fotoprojekt „Klassismus sichtbar machen“ von Magdalena Bausch

Olaf Briese | Rezension |

Negativer Anarchismus

Rezension zu „Unherrschaft und Gegenherrschaft“ von Florian Mühlfried

Artikel lesen

Anna Kluge | Rezension |

Eine politische Angelegenheit

Rezension zu „Politiken der Reproduktion. Umkämpfte Forschungsperspektiven und Praxisfelder“ von Marie Fröhlich, Ronja Schütz und Katharina Wolf (Hg.)

Artikel lesen

Tobias Schädel | Rezension |

Die Moral der Erkenntnis

Rezension zu „Epistemische Ungerechtigkeit. Macht und die Ethik des Wissens“ von Miranda Fricker

Artikel lesen

Charlotte Wiemann | Rezension |

Von Echokammern und Algorithmen

Rezension zu „Antisemitism on Social Media“ von Monika Hübscher und Sabine von Mering (Hg.)

Artikel lesen

Claus Leggewie | Rezension |

Bleibt der Erde treu!

Rezension zu „Geosoziologie. Die Erde als Raum des Lebens“ von Markus Schroer

Artikel lesen

Jens Bisky | Zeitschriftenschau |

Aufgelesen

Die Zeitschriftenschau im Februar 2023

Artikel lesen

Frauke Hamann | Rezension |

Über die politisch-mentale Topografie der Bundesrepublik

Rezension zu „Stadt, Land, Frust. Eine politische Vermessung“ von Lukas Haffert

Artikel lesen

Aurora Sauter | Rezension |

Differenzen der Verwundbarkeit

Rezension zu „Politische Körper. Von Sorge und Solidarität“ von Jule Govrin

Artikel lesen

Günter Burkart | Rezension |

Man muss sich ja nicht binden

Rezension zu „Die neue Ordnung der Liebe. Liebesformen unter den Bedingungen von Kompetenzkultur und Konkurrenzgesellschaft“ von Thies Hansen

Artikel lesen

Rainer Paris | Essay |

Bequemlichkeit und Gewohnheit

Vorabdruck aus „Theorie der Bequemlichkeit. Ein Entwurf“ von Rainer Paris

Artikel lesen

Hannah Schmidt-Ott | Zeitschriftenschau |

Aufgelesen

Die Zeitschriftenschau im Januar 2023

Artikel lesen

Mechthild Bereswill | Rezension |

Schluss mit „Das war eben damals so“

Rezension zu „Rassismus begreifen. Vom Trümmerhaufen der Geschichte zu neuen Wegen“ von Susan Arndt

Artikel lesen

Dirk Baecker | Rezension |

Radikale Volksherrschaft

Rezension zu „Risiko-Demokratie. Chemnitz zwischen rechtsradikalem Brennpunkt und europäischer Kulturhauptstadt“ von Jenni Brichzin, Henning Laux und Ulf Bohmann

Artikel lesen

Klara-Aylin Wenten | Rezension |

Von der Kraft, die es braucht, Widerstand zu leisten

Rezension zu „Die wunden Punkte von Google, Amazon, Deutsche Wohnen & Co.: Was tun gegen die Macht der Konzerne?“ von Nina Scholz

Artikel lesen

Greta Wagner | Rezension |

Arbeit am Selbst

Rezension zu „Lost in Perfection. Zur Optimierung von Gesellschaft und Psyche“ von Vera King, Benigna Gerisch und Hartmut Rosa (Hg.)

Artikel lesen

Newsletter