Brigitte Aulenbacher | Nachruf | 25.02.2025
Soziologie im Interesse der Humanität
Nachruf auf Michael Burawoy
Michael Wutzler | Rezension | 25.05.2023
Die Ehe als spezifische Lebensform?
Rezension zu „Die Ehe in Deutschland. Eine soziologische Analyse über Wandel, Kontinuität und Zukunft“ von Rosemarie Nave-Herz
Frank Eckardt | Rezension | 24.05.2023
Hochkultur statt Erholung
Rezension zu „Parks for Profit. Selling Nature in the City“ von Kevin Loughran
Bernd Bösel | Rezension | 23.05.2023
Jenseits westlicher Emotionskategorien
Rezension zu „Between Us. How Cultures Create Emotions“ von Batja Mesquita
Bernd Ladwig | Literaturessay | 09.05.2023
Jenseits des Pathozentrismus
Literaturessay zu „Das rationale Tier. Eine kognitionsbiologische Spurensuche“ von Ludwig Huber und „Gerechtigkeit für Tiere. Unsere kollektive Verantwortung“ von Martha C. Nussbaum
Bernd Eggen | Rezension | 08.05.2023
Mehrkindfamilien – Modell der Moderne?
Rezension zu „Doing Mehrkindfamilie. Familienalltag, Erwerbsarrangement und soziale Unterstützung“ von Romy Simon
Philipp Schäfer | Rezension | 26.04.2023
Zwischen Kulturkämpfen und Klassenfragen
Rezension zu „Exit. Warum Menschen aufbrechen. Globale Migration im 21. Jahrhundert“ von Thomas Faist
Jorin vom Bruch | Rezension | 13.04.2023
Die Schattenseite der Mehrwertproduktion
Rezension zu „Widerstand im Arbeitsprozess. Eine arbeitssoziologische Einführung“ von Heiner Heiland und Simon Schaupp (Hg.)
Max Weigelin | Essay | 05.04.2023
Raunen, Singen, Jubeln
Sinnessoziologische Sondierungen im Fußballstadion
Olaf Briese | Rezension | 23.03.2023
Negativer Anarchismus
Rezension zu „Unherrschaft und Gegenherrschaft“ von Florian Mühlfried
Anna Kluge | Rezension | 22.03.2023
Eine politische Angelegenheit
Rezension zu „Politiken der Reproduktion. Umkämpfte Forschungsperspektiven und Praxisfelder“ von Marie Fröhlich, Ronja Schütz und Katharina Wolf (Hg.)
Tobias Schädel | Rezension | 16.03.2023
Die Moral der Erkenntnis
Rezension zu „Epistemische Ungerechtigkeit. Macht und die Ethik des Wissens“ von Miranda Fricker
Charlotte Wiemann | Rezension | 15.03.2023
Von Echokammern und Algorithmen
Rezension zu „Antisemitism on Social Media“ von Monika Hübscher und Sabine von Mering (Hg.)
Claus Leggewie | Rezension | 06.03.2023
Bleibt der Erde treu!
Rezension zu „Geosoziologie. Die Erde als Raum des Lebens“ von Markus Schroer