Suche
Der Sockel des Eisbergs
Umrisse eines feministischen Marxismus für das 21. Jahrhundert
"Es sind die gesellschaftlichen Widersprüche, die man aufspüren muss"
Regina Becker-Schmidt im Gespräch mit Hannah Schmidt-Ott
Die Ikonographie des Klassenkampfs
Eine Zeitreise durch vergangene Wellen vormaliger Marxbegeisterung
Für Auge & Ohr
Eine Zusammenstellung von Videos und Podcasts ausgewählter Veranstaltungen aus Anlass des 200. Geburtstags von Karl Marx
Marx exposed
Wiebke Wiede hat in Marxens Geburtsstadt die Ausstellung "Von Trier in die Welt – Karl Marx, seine Ideen und ihre Wirkung" im Museum Karl-Marx-Haus, die Landesausstellung „Karl Marx 1818–1883. Leben. Werk. Zeit." im Stadtmuseum Simeonstift und die Kooperationsausstellung „LebensWert Arbeit" des Bistums Trier im Museum am Dom besucht.
Eine kurze Geschichte der Entfremdung
In der Nachkriegszeit galt Entfremdung als das Grundübel der Moderne. Warum fühlen wir uns heute nicht mehr „entfremdet“?
Sozialwissenschaftler*innen aller Disziplinen, vereinigt euch!
Für Karl Marx zu seinem 200sten Geburtstag