Suche

Es wurden 114 Ergebnisse in 30 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 114.

Facetten des Untergangs

Rezension zu „Apokalyptische Zeiten. Endzeit- und Katastrophenwissen gesellschaftlicher Zukünfte“ von Gregor J. Betz und Saša Bosančić (Hg.)

Artikel lesen

Weltuntergang mit Zuschauer

Über Mary Shelleys Endzeitroman „Der letzte Mensch“

Artikel lesen

Ein Gespenst geht um in Europa und dem Rest der Welt

Rezension zu „Zur Entstehung einer ökologischen Klasse. Ein Memorandum“ von Bruno Latour und Nikolaj Schultz

Artikel lesen

Aufgelesen

Die Zeitschriftenschau im Juni 2022

Artikel lesen

Ein Werk radikaler Gegenwärtigkeit

Nachruf auf Bruno Latour (1947–2022)

Artikel lesen

Technocracy revisited?

Rezension zu „Anpassung. Leitmotiv der nächsten Gesellschaft“ von Philipp Staab

Artikel lesen

Ist es drinnen besser?

Drei Fragen zum Werk von Bruno Latour

Artikel lesen

„Man kann nach Latour nicht mehr an Latour vorbeiforschen“

Drei Fragen zum Werk von Bruno Latour

Artikel lesen

„Die ‚Bergung‘ der modernen Existenzweisen“

Drei Fragen zum Werk von Bruno Latour

Artikel lesen

Transformation ja, aber wie?

Bericht von der digitalen Jahrestagung "Unsustainable Past – Sustainable Futures?" der DFG-Kolleg-Forschungsgruppe "Zukünfte der Nachhaltigkeit" am 11. und 12. Februar 2021

Artikel lesen

Passive Ungerechtigkeit in Zeiten des Klimawandels

Reflexionen im Anschluss an Judith N. Shklar

Artikel lesen

Expansion, Emanzipation, Nachhaltigkeit

Ein Nachruf auf Georg Jochum

Artikel lesen

Welche Zeiten, welche Wende?

Über die Sehnsucht und Furcht, dass etwas anders werde

Artikel lesen

Eine schreckliche Sekte

Literaturessay zu „Neue Materialismen zur Einführung“ von Katharina Hoppe und Thomas Lemke sowie „The Government of Things. Foucault and the New Materialisms“ von Thomas Lemke

Artikel lesen

Wir sind nicht nur zu Besuch auf dieser Welt

Rezension zu „Vom Reiz des Möglichen. Natur als Ereignis“ von Didier Debaise

Artikel lesen

Multiple Krisen, das Primat des Eigentums und die Frage der Transformation

Literaturessay zu „Owning the Future. Power and Property in an Age of Crisis“ von Adrienne Buller und Mathew Lawrence

Artikel lesen

Im Griff des Affekts

Rezension zu „Nicht mehr normal. Gesellschaft am Rande des Nervenzusammenbruchs“ von Stephan Lessenich

Artikel lesen

Auf der Suche nach der Idealen Stadt

Rezension zu „In the Images of Development. City Design in the Global South“ von Tridib Banerjee

Artikel lesen

Verwandelt Euch

Rezension zu „Wo bin ich? Lektionen aus dem Lockdown“ von Bruno Latour

Artikel lesen

Am Pranger

Rezension zu „Intensivtierhaltung. Landwirtschaftliche Positionierungen im Spannungsfeld von Ökologie, Ökonomie und Gesellschaft“ von Barbara Wittmann

Artikel lesen

Die Kompassnadel zittert ein wenig, das ist normal

Rezension zu „Die Utopie des Sozialismus. Kompass für eine Nachhaltigkeitsrevolution“ von Klaus Dörre

Artikel lesen

Was wir von Pflanzen lernen können – und müssen

Rezension zu „Die Pflanzen und ihre Rechte. Eine Charta zur Erhaltung unserer Natur“ von Stefano Mancuso

Artikel lesen

In den Klimawandel hineingeschlittert?

Rezension zu „The Climate of History in a Planetary Age“ von Dipesh Chakrabarty

Artikel lesen

Datum

Newsletter