Suche
Von Akrostichonalgorithmen und zementierten Geschlechternormen
Matthias Hagen im Gespräch mit Janosch Schobin
Der Wert des (digitalen) Geldes
Rezension zu „New Money. How Payment Became Social Media“ von Lana Swartz
Prognostizierst du noch oder simulierst du schon?
Rezension zu „Die Echtzeitgesellschaft. Wie smarte Technik unser Leben steuert“ von Johannes Weyer
Offene Daten, Datenaktivismus und Bürgerbeteilung für den demografischen Wandel
Zur Co-creation von offenen Anwendungen
Big Data aus der Sicht eines Data Scientist
Oliver Bracht im Gespräch mit Janosch Schobin
Romane veröffentlichen wie man Selfies postet
Rezension zu „Everything and Less. The Novel in the Age of Amazon” von Mark McGurl
Schleichender Wandel mit ambivalenten Folgen
Rezension zu „Digitale Transformation“ von Jan-Felix Schrape
Maschinen im Hier und Jetzt
Rezension zur Ausstellung „Künstliche Intelligenz. Maschinen – Lernen – Menschheitsträume“ im Deutschen Hygiene-Museum Dresden und zum gleichnamigen Begleitband von Yasemin Keskintepe und Anke Woschech (Hg.)
Planwirtschaft 2.0
Rezension zu „Die unsichtbare Hand des Plans. Koordination und Kalkül im digitalen Kapitalismus“ von Timo Daum und Sabine Nuss (Hg.)
Wenn sich die neugierige Katze in den Schwanz beißt
Rezension zu „Deliberate Ignorance. Choosing Not to Know“ von Ralph Hertwig und Christoph Engel (Hg.)
Zeig Dich im Zauberspieglein
Rezension zu „Body-Bilder. Körperkultur, Digitalisierung und soziale Netzwerke“ von Jörg Scheller und „Gesichtserkennung. Vernetzte Bilder, körperlose Masken“ von Roland Meyer
Pandemie, Politik und Problematisierungen
Didier Fassins Vorlesung im Sommersemester 2021 am Collège de France (1/3)
Die Verbrecher von morgen?
Rezension zu „Personenbezogenes Predictive Policing. Kriminalwissenschaftliche Untersuchung über die Automatisierung der Kriminalprognose“ von Lucia M. Sommerer
Maschinen wie wir
Rezension zu „Künstliche Intelligenz und Empathie. Vom Leben mit Emotionserkennung, Sexrobotern & Co“ von Catrin Misselhorn
„In den Sozialwissenschaften sind Text und Forschungsergebnis eins“
Vincent Dubois im Gespräch mit Marc Ortmann
Die Schließung der Welt
Rezension zu „Sortiermaschinen. Die Neuerfindung der Grenze im 21. Jahrhundert“ von Steffen Mau