Suche
Distanz und Parteilichkeit
Judith N. Shklar und Hannah Arendt über die politische Urteilskraft
„Das Gleichheitsversprechen der Demokratie läuft empirisch für sehr viele Menschen ins Leere“
Fünf Fragen an Naika Foroutan zum Thema des diesjährigen DGS-Kongresses
„Die komplexe Spaltung ist ein anderes Wort für Frieden“
Ein Gespräch mit André Kieserling und Jürgen Kaube über ihr Buch „Die gespaltene Gesellschaft“
„Die Welt ist bunter, als meist angenommen“
Ein Gespräch mit Steffen Mau über Polarisierungsunternehmer, Veränderungserschöpfung und gesellschaftliche Gewöhnungsprozesse
Schauplatz und Akteur europäischer Geschichte
Rezension zu „Die Frontlinie. Warum die Ukraine zum Schauplatz eines neuen Ost-West-Konflikts wurde“ von Serhii Plokhy
Mentalitätswandel in der Peripherie
Rezension zu „Abgehängt im Aufschwung. Demografie, Arbeit und rechter Protest in Ostdeutschland“ von Stefan Schmalz, Sarah Hinz, Ingo Singe und Anne Hasenohr
Ein Gespenst geht um in Europa und dem Rest der Welt
Rezension zu „Zur Entstehung einer ökologischen Klasse. Ein Memorandum“ von Bruno Latour und Nikolaj Schultz
Fit für die Zukunft
Bericht von der Tagung „Transformationen des Politischen. Radikaldemokratische Theorie für die 2020er Jahre“ vom 20. bis 22. Oktober 2022 am Freiburger Institute for Advanced Studies
Sozialwissenschaftliche Expertendämmerung
Rezension zu „Umstrittene Expertise. Zur Wissensproblematik der Politik“ von Sebastian Büttner und Thomas Laux (Hg.)
Technocracy revisited?
Rezension zu „Anpassung. Leitmotiv der nächsten Gesellschaft“ von Philipp Staab
Über den Mut, Widersprüche zu riskieren
Rezension zu „Der Streit um Pluralität. Auseinandersetzungen mit Hannah Arendt“ von Juliane Rebentisch
Geschichte einer Entmachtung
Rezension zu „Wege zur Rechtsgeschichte: Das BGB“ von Hans-Peter Haferkamp
Verbote: Unterkomplexe Diskurse über Freiheit und Politikinstrumente
Sechs Fragen an Felix Ekardt
Passive Ungerechtigkeit in Zeiten des Klimawandels
Reflexionen im Anschluss an Judith N. Shklar
Zur Ehrenrettung der Wahrheit
Rezension zu „Die Wirksamkeit des Wissens. Eine politische Epistemologie“ von Frieder Vogelmann
Strukturwandel 2.0
Rezension zu „Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit und die deliberative Politik“ von Jürgen Habermas
Das Wissen der Marginalisierten
Der Sinn für Ungerechtigkeit und die soziale Standpunkttheorie
Nicht die Nerven verlieren
Rezension zu „Der nervöse Staat. Ausnahmezustand und Resilienz des Rechts in der Sicherheitsgesellschaft“ von Tristan Barczak
Kulturkämpfer, Zwischeneuropäer, „putinkritische Patrioten“
Die deutsche Rechte und die russische Invasion in der Ukraine