Suche

Es wurden 59 Ergebnisse in 18 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 59.

Oliver Römer

Dr. Oliver Römer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Georg-August-Universität Göttingen. Seine Arbeitsschwerpunkte sind soziologische Theorie, Geschichte und Wissenschaftstheorie der Soziologie sowie politische Philosophie.

Artikel lesen

Baran Korkmaz

Baran Korkmaz ist Sozialwissenschaftler und Referent der Bundeszentrale für politische Bildung. Er war von Februar 2017 bis Januar 2018 am HIS als Redakteur der Zeitschrift Mittelweg 36 und des Internetportals Soziopolis tätig.

Artikel lesen

Karsten Malowitz

Karsten Malowitz, Politik- und Sozialwissenschaftler, arbeitet am Hamburger Institut für Sozialforschung als Redakteur der Zeitschrift Mittelweg 36 und des Internetportals Soziopolis.

Artikel lesen

Philipp Tolios

Philipp Tolios ist Sozialwissenschaftler. Er arbeitet am Hamburger Institut für Sozialforschung als Volontär bei der Zeitschrift Mittelweg 36 sowie beim Internetportal Soziopolis.

Artikel lesen

Tabea Koepp

Tabea Koepp ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Organisationssoziologie an der Universität Bielefeld und arbeitet zudem als Consultant bei der Organisationsberatung Metaplan in Hamburg. Außerdem ist sie Mitglied der Forschungsgruppe „ORDEX – Organisation, Dauer und Eigendynamik von Gewalt“ an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld. Ihre Forschungsinteressen umfassen neben der Organisationstheorie insbesondere mikrosoziologische und prozesssoziologische Zugänge der Gewaltforschung. Weitere Interessen betreffen die Schnittstelle von Interaktionssoziologie und Organisationssoziologie sowie die Methoden qualitativer Sozialforschung.

Artikel lesen

Benjamin C. Seyd

Benjamin C. Seyd ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am DFG-Kolleg „Postwachstum“ am Institut für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena und Redakteur des Berliner Journals für Soziologie. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf der Philosophie und Soziologie der Gefühle, daneben interessieren ihn besonders Theorien des Politischen und des Populismus sowie der Globalisierung.

Artikel lesen

Heiko Beyer

Dr. habil. Heiko Beyer ist Soziologe und akademischer Oberrat auf Zeit am Institut für Sozialwissenschaften der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Er beschäftigt sich aktuell sowohl mit Fragestellungen der politischen Soziologie (insbesondere Diskriminierung, Antisemitismus und Antiamerikanismus) und der Gesellschaftstheorie (etwa Theorien der Zivilgesellschaft und sozialer Bewegungen) als auch mit Problemen der quantitativen Methodologie (vor allem experimentelle Designs).

Artikel lesen

Christina Müller

Dr. Christina Müller ist Literaturwissenschaftlerin und Lektorin im Philipp Reclam jun. Verlag. Sie war bis November 2016 für das Hamburger Institut für Sozialforschung als Redakteurin der Zeitschrift Mittelweg 36 sowie des Portals Soziopolis tätig.

Artikel lesen

Florian Butollo

Dr. Florian Butollo ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie an der Universität Jena.  Seine Arbeitsschwerpunkte sind: Industrielle Aufwertung und Arbeit in globalen Produktionsnetzwerken, Politische Ökonomie und Arbeitsbeziehungen in China, Prekäre Arbeit in Nord und Süd. Ausgewählte Veröffentlichungen: The End of Cheap Labour? Industrial Transformation and "social upgrading" in China, Campus 2014.

Artikel lesen

Friederike Bahl

Dr. Friederike Bahl ist Soziologin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Hamburger Institut für Sozialforschung. Ihre Arbeitsschwerpunkte umfassen den Wandel der Arbeitswelt, die Soziologie sozialer Ungleichheit und die politische Soziologie.

Artikel lesen

Stephan Moebius

Univ.-Prof. Dr. phil. Stephan Moebius ist Universitätsprofessor für Soziologische Theorie und Ideengeschichte an der Karl-Franzens-Universität Graz und stellvertretender Leiter des Zentrums für Kulturwissenschaften an der Universität Graz. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten zählen Soziologiegeschichte, Kultursoziologie, Soziologische Theorie, Intellektuellensoziologie und Religionssoziologie. Er ist Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. 2017 erhielt er den Staatspreis für exzellente Lehre der Republik Österreich.

Artikel lesen

Philipp Staab

Philipp Staab ist Professor für die Soziologie der Zukunft der Arbeit an der Humboldt-Universität zu Berlin und am Einstein Center Digital Future (ECDF).

Artikel lesen

Janosch Schobin

Janosch Schobin, Dr. rer. pol., leitet die BMBF-Nachwuchsgruppe "DecarbFriends" an der Universität Kassel. Seine Forschungsgebiete sind unter anderem Freundschaftssoziologie, Soziologie sozialer Isolation, Techniksoziologie und Soziologie des Spiel(en)s.

Artikel lesen

Sophia Aalders

Sophia Aalders studiert im Master Sozialwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin. Ihre Forschungsinteressen liegen im Bereich der Arbeits-, Geschlechter- und Migrationssoziologie.

Artikel lesen

Tanja Carstensen

Dr. Tanja Carstensen ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Ludwig-Maximilians-Universität München, Lehrstuhl Soziologie und Gender Studies. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Geschlechtersoziologie, Arbeitssoziologie, Technik- und Internetsoziologie, Gender and Technology Studies, Soziologie der Digitalisierung.

Artikel lesen

Datum

Newsletter