Suche

Es wurden 83 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 83.

Ökonomie, Markt und Kapital als politische Kräfte begreifen

Joseph Vogl im Gespräch mit Ivan Boldyrev

Artikel lesen

Think Global, Pay Local

Rezension zu Philipp Degens "Geld als Gabe. Zur sozialen Bedeutung lokaler Geldformen"

Artikel lesen

Das Ende der Arbeit, wie wir sie kannten

Rezension zu „Arbeit in der modernen Gesellschaft. Eine Einführung“ von Heiner Minssen

Artikel lesen

Schicksalszeiten. Finanzkrisen im Vergleich

Rezension zu „Crashed. Wie zehn Jahre Finanzkrise die Welt verändert haben“ von Adam Tooze

Artikel lesen

A Different Kind of Santa Claus

Rezension zu „Starving the Beast. Ronald Reagan and the Tax Cut Revolution“ von Monica Prasad

Artikel lesen

Transithandel, helvetisch

Rezension zu „Transithandel. Geld- und Warenströme im globalen Kapitalismus“ von Lea Haller

Artikel lesen

Jenseits von Rendite und Profit

Rezension zu „Die Berufsmoral der Banker. Potentiale und Grenzen finanzwirtschaftlicher Selbstregulierung“ von Claudia Czingon

Artikel lesen

Zum "Deal" zwischen Staat und Finanzsektor

Rezension zu „How Global Currencies Work. Past, Present, and Future“ von Barry Eichengreen, Arnaud Mehl und Livia Chitu und "Why Not Default? The Political Economy of Sovereign Debt“ von Jerome Roos

Artikel lesen

The Authors of "Miracles"

A Plea to Act Politically

Artikel lesen

Von Keynes lernen

Ann Pettifor plädiert für mehr Aufklärung über die Produktion des Geldes

Artikel lesen

Finance is Society!

Conference report on “Intersections of Finance and Society”, London, 3.-4. November 2016

Artikel lesen

Aufgelesen

Die Zeitschriftenschau im Februar 2023

Artikel lesen

Kritische Theorie oder empirieferne Deduktion?

Rezension zu „Der Allesfresser. Wie der Kapitalismus seine eigenen Grundlagen verschlingt“ von Nancy Fraser

Artikel lesen

Die Unentbehrlichen

Rezension zu „Kalkulierte Mobilität. Ökonomische und biographische Perspektiven auf Saisonarbeit“ von Judith Schmidt

Artikel lesen

Aufgelesen

Die Zeitschriftenschau im Oktober 2022

Artikel lesen

Klimaethik an den Grenzen realpolitischer Machbarkeit

Rezension zu „From Big Oil to Big Green. Holding the Oil Industry to Account for the Climate Crisis“ von Marco Grasso

Artikel lesen

Multiple Krisen, das Primat des Eigentums und die Frage der Transformation

Literaturessay zu „Owning the Future. Power and Property in an Age of Crisis“ von Adrienne Buller und Mathew Lawrence

Artikel lesen

Aller Defizite zum Trotz

Bericht von der Jahreskonferenz des Sonderforschungsbereichs „Strukturwandel des Eigentums“ vom 4. bis 5. Oktober 2022 in Jena

Artikel lesen

„Was wir nicht importieren, hat auch keinen Einfluss auf unsere Preise“

Sechs Fragen an Dirk Ehnts zu Inflation und Modern Monetary Theory

Artikel lesen

Aufgelesen

Die Zeitschriftenschau im September 2021

Artikel lesen

Die Disziplinierung Europas

Rezension zu „Die politische Theorie des Neoliberalismus“ von Thomas Biebricher

Artikel lesen

Das verlorene Jahr

Rezension zu „Welt im Lockdown. Die globale Krise und ihre Folgen“ von Adam Tooze

Artikel lesen

Eine heimliche Weltmacht greift nach unserem Geld

Heike Buchter über BlackRock

Artikel lesen

Podcasts, Proust und Retrofuturismus

Literaturessay zu „Die orange Pille. Warum Bitcoin weit mehr als nur ein neues Geld ist“ von Ijoma Mangold

Artikel lesen

McKinsey & Co. und das „Gute“ im Kapitalismus

Rezension zu „Schwarzbuch McKinsey. Die fragwürdigen Praktiken der weltweit führenden Unternehmensberatung“ von Walt Bogdanich und Michael Forsythe

Artikel lesen

Newsletter