Suche

Es wurden 89 Ergebnisse in 13 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 89.

Grenzen der Entscheidbarkeit

Rezension zu „Schriften zur Organisation 2. Theorie organisierter Sozialsysteme“ und "Schriften zur Organisation 3. Gesellschaftliche Differenzierung“ von Niklas Luhmann

Artikel lesen

Das Ende der Arbeit, wie wir sie kannten

Rezension zu „Arbeit in der modernen Gesellschaft. Eine Einführung“ von Heiner Minssen

Artikel lesen

Zwischen Kalkulation und Gespür

Bericht von der Tagung "Ratings und Organisation im Finanzmarktkapitalismus" am 21. und 22. März 2019 an der Fernuniversität Hagen

Artikel lesen

Verwaltungswissenschaft als Organisationstheorie?

Anmerkungen zu Wolfgang Seibels Analyse und Kritik der öffentlichen Verwaltung

Artikel lesen

Bridges Over Troubled Water – Die Konstitution von Netzwerken im Innovationsprozess

Workshop des Graduiertenkollegs „Innovationsgesellschaft heute“, TU Berlin, 13.-14. Oktober 2016

Artikel lesen

Negotiated Reform

Ein Sammelband zur "Multilevel Governance" der Finanzregulierung

Artikel lesen

Aufstand der Etablierten?

Rechtspopulismus und die gefährdete Mitte

Artikel lesen

Gruppen als Akteure

Eine Debatte in der analytischen Philosophie und ihre Relevanz für die Soziologie

Artikel lesen

Flucht und Organisation

Ein Gespräch mit Veronika Tacke über Formalitätskrisen, Krisenstäbe und neue Chefs

Artikel lesen

Bildungsorganisationen und Organisation von Bildung

Soziologische Analysen zu Schule, Berufsbildung, Hochschule und Weiterbildung

Artikel lesen

Eine Bewegungsgeschichte des NSU

Rezension zu „Rechtsterrorismus. Radikale Milieus, Politische Gelegenheitsstrukturen und Framing am Beispiel des NSU“ von Jan Schedler

Artikel lesen

Selbstgewisse Kritik

Literaturessay zu „Gekränkte Freiheit. Aspekte des libertären Autoritarismus“ von Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey

Artikel lesen

Zwischen Klassenkampf und Frauenfrage

Robert Michels und Helene Stöcker über die Prostitution um 1900

Artikel lesen

Wechselnde Allianzen

Robert Michels im Spiegel seiner Korrespondenz mit den unterschiedlichen Flügeln der deutschen Frauenbewegung

Artikel lesen

Ein Werk radikaler Gegenwärtigkeit

Nachruf auf Bruno Latour (1947–2022)

Artikel lesen

Der Fall vom Himmel

Drei Fragen zum Werk von Bruno Latour

Artikel lesen

„Die ‚Bergung‘ der modernen Existenzweisen“

Drei Fragen zum Werk von Bruno Latour

Artikel lesen

Radikale Volksherrschaft

Rezension zu „Risiko-Demokratie. Chemnitz zwischen rechtsradikalem Brennpunkt und europäischer Kulturhauptstadt“ von Jenni Brichzin, Henning Laux und Ulf Bohmann

Artikel lesen

Von der Kraft, die es braucht, Widerstand zu leisten

Rezension zu „Die wunden Punkte von Google, Amazon, Deutsche Wohnen & Co.: Was tun gegen die Macht der Konzerne?“ von Nina Scholz

Artikel lesen

Die heroischen Jahre des akademischen Marxismus

Doppelrezension zu „Kämpfe mit Marx. Neue Linke und akademischer Marxismus in den Zeitschriften ,Das Argument‘ und ,PROKLA‘ 1959–1976“ von David Bebnowski und „Die journalistische Form der Theorie. Die Zeitschrift ,alternative‘, 1958–1982“ von Moritz Neuffer

Artikel lesen

Ein Gespenst geht um in Europa und dem Rest der Welt

Rezension zu „Zur Entstehung einer ökologischen Klasse. Ein Memorandum“ von Bruno Latour und Nikolaj Schultz

Artikel lesen

Multiple Krisen, das Primat des Eigentums und die Frage der Transformation

Literaturessay zu „Owning the Future. Power and Property in an Age of Crisis“ von Adrienne Buller und Mathew Lawrence

Artikel lesen

„Die komplexe Spaltung ist ein anderes Wort für Frieden“

Ein Gespräch mit André Kieserling und Jürgen Kaube über ihr Buch „Die gespaltene Gesellschaft“

Artikel lesen

„Das Gleichheitsversprechen der Demokratie läuft empirisch für sehr viele Menschen ins Leere“

Fünf Fragen an Naika Foroutan zum Thema des diesjährigen DGS-Kongresses

Artikel lesen

Neue Disziplin, neue Anwendungen

Ferdinand Tönnies und die Soziologie als Lehr-, Forschungs- und Reformfach

Artikel lesen

Autor

Dirk Baecker 4 Jens Bisky 3 Alexander Wierzock 2 Christine Hentschel 2 Jan Fuhse 2 Markus Holzinger 2 Martin Vogel 2 Philip Roth 2 Stefan Kühl 2 Uwe Schimank 2 Aaron Lahl 1 André Kieserling 1 André Ortiz 1 Ariane Leendertz 1 Armin Nolzen 1 Arne Maibaum 1 Barbara Hönig 1 Benno Gammerl 1 Christian Dries 1 Christian Fleck 1 Christian Jansen 1 Christian Kreuder-Sonnen 1 Christopher Kirchberg 1 Clemens Reichhold 1 Cornelia Koppetsch 1 Cornelia Schadler 1 Daniela Rastetter 1 David Strohmaier 1 Dennis Firkus 1 Ekkehard Coenen 1 Elmar Kraushaar 1 Fabian Link 1 Felix Fink 1 Frank Eckardt 1 Frank Schumann 1 Georg Simmerl 1 Gregor Kungl 1 Hannah Mormann 1 Hannes Warnecke-Berger 1 Hauke Branding 1 Hedwig Richter 1 Heiko Berner 1 Henrik Dosdall 1 Jacob Johanssen 1 Jan Marschelke 1 Janosch Schobin 1 Jonathan Kropf 1 Jorin vom Bruch 1 Julia Reus 1 Julian Müller 1 Jutta Bakonyi 1 Jürgen Kaube 1 Karl Ulrich Mayer 1 Karsten Malowitz 1 Katharina Kaufmann 1 Katharina Scheidgen 1 Kerstin Wolff 1 Klara-Aylin Wenten 1 Lars Döpking 1 Lars Gertenbach 1 Leon Wolff 1 Lukas Betzler 1 Lukas Daubner 1 Martin Bauer 1 Martin Weißmann 1 Michael Huber 1 Myropi Margarita Tsomou 1 Nadine Jukschat 1 Naika Foroutan 1 Nils C. Kumkar 1 Nina Degele 1 Nina Reiners 1 Pablo Schmelzer 1 Paweł Zajas 1 Raimund Hasse 1 Renate Mayntz 1 Sebastian Klauke 1 Silke van Dyk 1 Solvejg Nitzke 1 Steffen Mau 1 Sven Kette 1 Tabea Koepp 1 Thomas Hoebel 1 Thomas Matys 1 Tobias Schädel 1 Ulrich Bröckling 1 Ulrich Iberer 1 Ute Tellmann 1 Veronika Tacke 1 Vincent Streichhahn 1 Wibke Liebhart 1 Yvonne Albrecht 1

Newsletter