Suche

Es wurden 147 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 147.

Eine Klasse für sich

Patrick Eiden-Offe unternimmt eine Neuvermessung der frühen Arbeiterbewegung

Artikel lesen

Erfasst!

Andreas Bernard entwirft eine Ideologiekritik der digitalen Kultur

Artikel lesen

Populärkultur - eine Diskursgeschichte

Rezension zu „Populäre Kulturen zur Einführung“ von Niels Penke und Matthias Schaffrick

Artikel lesen

Dialektik der Modernisierung

Rezension zu „Das Ende der Illusionen“ von Andreas Reckwitz

Artikel lesen

Nobody but #Yourself

Beauty-Vlogs zwischen Emanzipation und Kommerz

Artikel lesen

Alles auf Anfang

3. Tagung der AG Filmsoziologie, „Methoden der Filmsoziologie. Konzepte und empirische Umsetzungen“, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 1.-3. Dezember 2016

Artikel lesen

Zur Lesbarkeit des Bildes

Roland Barthes‘ Kleine Schriften zur Photographie

Artikel lesen

Ästhetischer Widerstand gegen Zerstörung und Selbstzerstörung

Gemeinsame Tagung der Sektion Kultursoziologie / AK Soziologie der Künste, der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik e.V. und des Interdisziplinären Zentrums für Ästhetische Bildung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 16.–18. Juni 2016

Artikel lesen

Kein Selbstzweck – Kritiken an den Versprechen der Partizipation

Summer School „Partizipation als Versprechen und Forderung der Moderne“ des Promotionsprogramms „Kulturen der Partizipation“, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 14.–18. September 2016

Artikel lesen

Towards a New Multiculturalism? Challenges and Opportunities for Democracy in the Light of the Refugee Question

Tagung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, 30. Mai 2016

Artikel lesen

Authentizität Partizipation Spektakel

Elisabeth Fritz über mediale Experimente mit „echten Menschen“ in der zeitgenössischen Kunst

Artikel lesen

„It’s beautiful, but it’s wrong!“ – Bruno Latours „Reset Modernity!“

Bruno Latour probt den Neustart der Moderne mit ästhetischen Mitteln im ZKM in Karlsruhe und führt persönlich durch seine „Gedankenausstellung“

Artikel lesen

Aufstand der Etablierten?

Rechtspopulismus und die gefährdete Mitte

Artikel lesen

Zwischen Hyperkultur und Kulturessenzialismus

Die Spätmoderne im Widerstreit zweier Kulturalisierungsregimes

Artikel lesen

Neujustierungen im Verhältnis von „Sozialstruktur und Kultur“

Frühjahrstagung der DGS-Sektion „Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse“, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, 25.–26. Februar 2016

Artikel lesen

Befehl und Einfall. Kreativ Dialog 4

Tagung des Exzellenzclusters „Bild Wissen Gestaltung. Ein interdisziplinäres Labor“, Humboldt-Universität zu Berlin, 28.–30. April 2016

Artikel lesen

Between Fact and Fiction: Climate Change Fiction

Workshop am Hanse-Wissenschafts-Kolleg Delmenhorst, 22.–23. April 2016

Artikel lesen

Südlich von Westeuropa

Wolf Lepenies im Gespräch mit Tanja Bogusz

Artikel lesen

Alles nur geträumt

Wolf Lepenies über Unterströmungen europäischer Geschichte und deutsch-französische Rivalitäten

Artikel lesen

Von der Unwahrscheinlichkeit des Versöhnens

Tagung der DGS-Sektion Kultursoziologie „Verzeihen ‒ Versöhnen ‒ Vergessen“ an der Universität Luzern, 4.‒5. März 2016

Artikel lesen

Das Personal der Postmoderne

Alban Frei und Hannes Mangold zur Inventur einer Epoche

Artikel lesen

Lesen mit Nachwirkungen

Sieben Fragen an Wolfgang Eßbach

Artikel lesen

Über die politisch-mentale Topografie der Bundesrepublik

Rezension zu „Stadt, Land, Frust. Eine politische Vermessung“ von Lukas Haffert

Artikel lesen

Professorale Praktiken in den Geisteswissenschaften

Rezension zu „Geistesarbeit. Eine Praxeologie der Geisteswissenschaften“ von Steffen Martus und Carlos Spoerhase

Artikel lesen

Arbeit am Selbst

Rezension zu „Lost in Perfection. Zur Optimierung von Gesellschaft und Psyche“ von Vera King, Benigna Gerisch und Hartmut Rosa (Hg.)

Artikel lesen

Autor

Christine Magerski 4 Samir Sellami 4 Andreas Reckwitz 3 Dirk Baecker 3 Ulrich Bröckling 3 Bernd Bösel 2 Cornelia Koppetsch 2 Dariya Manova 2 David Jöckel 2 Frank Eckardt 2 Herfried Münkler 2 Ingo Meyer 2 Niels Penke 2 Aaron Sahr 1 Achim Saupe 1 Agathe Novak-Lechevalier 1 Aida Bosch 1 Anna Daniel 1 Anna Henkel 1 Ansgar Martins 1 Antoinette Maget Dominicé 1 Armin Nassehi 1 Barbara Vinken 1 Beate Rössler 1 Benjamin Loy 1 Bernhard Dietz 1 Bénédicte Laumond 1 Christina Müller 1 Christoph Haker 1 Clemens Albrecht 1 Corinna Schmechel 1 Debora Eicher 1 Die Redaktion 1 Désirée Schauz 1 Ekkehard Coenen 1 Elisabeth von Thadden 1 Emanuel Herold 1 Emma Bovensiepen 1 Esther Seha 1 Eva Geulen 1 Fabian Winter 1 Felix Bühlmann 1 Florian Schmidt 1 Floris Biskamp 1 Frank Nullmeier 1 Franz Erhard 1 Frauke Hamann 1 Fritzi-Marie Titzmann 1 Gisela Mackenroth 1 Greta Wagner 1 Gunnar Otte 1 Gunter Gebauer 1 Günter Burkart 1 Hannah Schmidt-Ott 1 Hans-Peter Müller 1 Heike Delitz 1 Hermann Doetsch 1 Hermann Pfütze 1 Ina Schabert 1 Inga Schaub 1 Ingrid Gilcher-Holtey 1 Jan Fuhse 1 Janosch Schobin 1 Jens Bisky 1 Jule Govrin 1 Julian Volz 1 Justus Heck 1 Jörg Später 1 Karin Westerwelle 1 Karsten Malowitz 1 Katharina Kunißen 1 Klaus Nathaus 1 Klaus Schlichte 1 Kristian Naglo 1 Kübra Gümüşay 1 Lars Clausen † 1 Lars Gertenbach 1 Laura Boeger 1 Linda Alice Bosshart 1 Manfred Hettling 1 Marcus Heinz 1 Markus Linden 1 Martin Bauer 1 Martina Löw 1 Mathias Wetzel 1 Matthias Lehmann 1 Maurizio Bach 1 Michael Schwind 1 Miloš Vec 1 Mithu Sanyal 1 Myropi Margarita Tsomou 1 Nicole Mayer-Ahuja 1 Nikolas Kill 1 Nina Tessa Zahner 1 Olaf Briese 1 Olaf Stieglitz 1 Oliver Römer 1 Oliver Schlaudt 1 Patrick Kahle 1 Paweł Zajas 1

Newsletter