Suche
Eine Klasse für sich
Patrick Eiden-Offe unternimmt eine Neuvermessung der frühen Arbeiterbewegung
Populärkultur - eine Diskursgeschichte
Rezension zu „Populäre Kulturen zur Einführung“ von Niels Penke und Matthias Schaffrick
Dialektik der Modernisierung
Rezension zu „Das Ende der Illusionen“ von Andreas Reckwitz
Alles auf Anfang
3. Tagung der AG Filmsoziologie, „Methoden der Filmsoziologie. Konzepte und empirische Umsetzungen“, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 1.-3. Dezember 2016
Ästhetischer Widerstand gegen Zerstörung und Selbstzerstörung
Gemeinsame Tagung der Sektion Kultursoziologie / AK Soziologie der Künste, der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik e.V. und des Interdisziplinären Zentrums für Ästhetische Bildung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 16.–18. Juni 2016
Kein Selbstzweck – Kritiken an den Versprechen der Partizipation
Summer School „Partizipation als Versprechen und Forderung der Moderne“ des Promotionsprogramms „Kulturen der Partizipation“, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 14.–18. September 2016
Towards a New Multiculturalism? Challenges and Opportunities for Democracy in the Light of the Refugee Question
Tagung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, 30. Mai 2016
Authentizität Partizipation Spektakel
Elisabeth Fritz über mediale Experimente mit „echten Menschen“ in der zeitgenössischen Kunst
„It’s beautiful, but it’s wrong!“ – Bruno Latours „Reset Modernity!“
Bruno Latour probt den Neustart der Moderne mit ästhetischen Mitteln im ZKM in Karlsruhe und führt persönlich durch seine „Gedankenausstellung“
Zwischen Hyperkultur und Kulturessenzialismus
Die Spätmoderne im Widerstreit zweier Kulturalisierungsregimes
Neujustierungen im Verhältnis von „Sozialstruktur und Kultur“
Frühjahrstagung der DGS-Sektion „Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse“, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, 25.–26. Februar 2016
Befehl und Einfall. Kreativ Dialog 4
Tagung des Exzellenzclusters „Bild Wissen Gestaltung. Ein interdisziplinäres Labor“, Humboldt-Universität zu Berlin, 28.–30. April 2016
Between Fact and Fiction: Climate Change Fiction
Workshop am Hanse-Wissenschafts-Kolleg Delmenhorst, 22.–23. April 2016
Alles nur geträumt
Wolf Lepenies über Unterströmungen europäischer Geschichte und deutsch-französische Rivalitäten
Von der Unwahrscheinlichkeit des Versöhnens
Tagung der DGS-Sektion Kultursoziologie „Verzeihen ‒ Versöhnen ‒ Vergessen“ an der Universität Luzern, 4.‒5. März 2016
Über die politisch-mentale Topografie der Bundesrepublik
Rezension zu „Stadt, Land, Frust. Eine politische Vermessung“ von Lukas Haffert
Professorale Praktiken in den Geisteswissenschaften
Rezension zu „Geistesarbeit. Eine Praxeologie der Geisteswissenschaften“ von Steffen Martus und Carlos Spoerhase
Arbeit am Selbst
Rezension zu „Lost in Perfection. Zur Optimierung von Gesellschaft und Psyche“ von Vera King, Benigna Gerisch und Hartmut Rosa (Hg.)