Suche
Erst kommt das Fressen
Kerstin Jacobsson und Jonas Lindblom betrachten den Tierschutzaktivismus aus moralsoziologischer Perspektive
Bedingt realitätstauglich
Seyla Benhabib plädiert für einen Kosmopolitismus ohne Illusionen
Das höchste Gut
Didier Fassin versucht sich an einer Analyse der Ungleichheit menschlicher Leben
Wir müssen reden
Rezension zu „Das überforderte Subjekt“ von Thomas Fuchs, Lukas Iwer und Stefano Micali (Hg.)
Auf dem Weg zur Interspezies-Demokratie
Rezension zu „Was Tiere wirklich wollen“ von Eva Meijer
How Trump Happened
Rezension zu „Identity Crisis. The 2016 Presidential Elections and the Battle for the Meaning of America“ von John Sides, Michael Tesler und Lynn Vavreck
Über Lebensstrategien
Marliese Weißmann beschreibt die alltäglichen Anerkennungskämpfe von Arbeitslosen
Die Lügen, die uns binden
Rezension zu „Identitäten. Die Fiktionen der Zugehörigkeit“ von Kwame Anthony Appiah
Störfaktoren in der Tierfabrik
Rezension zu „Revolution im Stall. Landwirtschaftliche Tierhaltung in Deutschland 1945–1990“ von Veronika Settele
Mehr als ein Kampfbegriff
Rezension zu „Was denn bitte ist kulturelle Identität? Eine Orientierung in Zeiten des Populismus“ von Ursula Renz
Die hohe Kunst des Kosmopolitismus
Rezension zu „Entitled. Discriminating Tastes and the Expansion of the Arts“ von Jennifer C. Lena
Mit Foucault im Lotussitz
Rezension zu „Das therapeutisierte Subjekt. Arbeiten am Selbst in Psychotherapie, Beratung und Coaching“ von Eva Georg
Der Schwarze Kontinent
Rezension zu „Afropäisch. Eine Reise durch das schwarze Europa“ von Johny Pitts
Forever Achtundsechzig
Rezension zu „1968. Soziale Bewegungen, geistige WegbereiterInnen“ von Jens Bonnemann, Paul Helfritzsch, Thomas Zingelmann (Hg.) und „Im Vorraum. Lebenswelten Kritischer Theorie um 1969“ von Dennis Göttel und Christine Wessely (Hg.)
Sportphilosophische Untersuchungen
Rezension zu „A Philosopher Looks at Sport“ von Stephen Mumford
Eine andere, bäuerliche Welt ist möglich!
Rezension zu „Ökonomien der Gabe. Frühsozialismus, Katholische Soziallehre und Solidarisches Wirtschaften“ von Andreas Exner
Zwischen Sicherheitsbedürfnis und Selbstentfaltung
Rezension zu „Lebensführung unter Spannung. Die junge Mittelschicht auf der Suche nach Orientierung“ von Stefan Holubek-Schaum