Suche
„Die Gegenwart ist alles, was es gibt“
Rezension zu "Prozessuales Denken. Reflexionen über Marx und Weber" von Andrew Abbott
Und die Moral von der Geschicht’?
Rezension zu "Kapitalismus, Märkte und Moral" von Ute Frevert
Der Kritiker als Nationalökonom
Rezension zu "Neue Perspektiven auf die Politische Ökonomie von Karl Marx und Friedrich Engels" von Hans-Michael Trautwein (Hg.)
Gekommen, um zu bleiben
Bericht zur Jahrestagung der Sektion Wirtschaftssoziologie der DGS, „Soziologien des Geldes“ am 5. und 6. Dezember 2019 an der Justus-Liebig-Universität Gießen
Am Genfer Neoliberalismus soll die Welt genesen
Rezension zu "Globalisten. Das Ende der Imperien und die Geburt des Neoliberalismus" von Quinn Slobodian
Zum "Deal" zwischen Staat und Finanzsektor
Rezension zu "How Global Currencies Work. Past, Present, and Future" von Barry Eichengreen, Arnaud Mehl und Livia Chitu und "Why Not Default? The Political Economy of Sovereign Debt" von Jerome Roos
Aus Walter Benjamins Werkstatt
Rezension zu "Material und Begriff. Arbeitsverfahren und theoretische Beziehungen Walter Benjamins"
Ökonomie, Markt und Kapital als politische Kräfte begreifen
Joseph Vogl im Gespräch mit Ivan Boldyrev
Der Getriebene
Rezension zu "Werner Sombart. Briefe eines Intellektuellen 1886-1937" von Thomas Kroll, Friedrich Lenger und Michael Schellenberger (Hg.)
Die unsichtbare Hand des Staates
Literaturessay zu "Wie kommt der Wert in die Welt?" von Mariana Mazzucato
Wollte Hannah Arendt wirklich ein Marx-Buch schreiben?
Rezension zu "The Modern Challenge to Tradition: Fragmente eines Buchs" von Hannah Arendt
It’s the economy, stupid!
Rezension zu "Die Politische Ökonomie des Populismus" von Philip Manow
Mit der Klasse gegen rechts
Rezension zu "Neue Klassenpolitik. Linke Strategien gegen Rechtsruck und Neoliberalismus" von Sebastian Friedrich / Redaktion analyse & kritik (Hg.)
„Sozialismus oder Barbarei“?
Noch eine Feier zum 200. Geburtstag von Karl Marx an der Evangelischen Akademie in Tutzing
Radikal im Herzen, pragmatisch im Geist
Die amerikanische Zeitschrift Jacobin präsentiert eine Anthologie in deutscher Übersetzung
A Closer Look
UngleichheitsforscherInnen legen den ersten globalen Bericht zur Einkommens- und Vermögensverteilung vor
Marx exposed
Wiebke Wiede hat in Marxens Geburtsstadt die Ausstellung "Von Trier in die Welt – Karl Marx, seine Ideen und ihre Wirkung" im Museum Karl-Marx-Haus, die Landesausstellung „Karl Marx 1818–1883. Leben. Werk. Zeit." im Stadtmuseum Simeonstift und die Kooperationsausstellung „LebensWert Arbeit" des Bistums Trier im Museum am Dom besucht.
Auf der Suche nach der verlorenen ökologischen Theorie
John Bellamy Foster und Paul Burkett verteidigen ihr Projekt eines grünen Marxismus
Den Kapitalismus von der Küche aus verstehen
Ein neuer Sammelband beleuchtet die Schnittmengen von Feminismus und Marxismus