Suche
Ein Auftrag, den sie nicht ablehnen können
Bericht zur Tagung „Ohne Arbeitsvertrag und doch unersetzlich für die Lehre. Lehrbeauftragte im Spannungsfeld aktueller Hochschulentwicklungen“ am 17. Mai 2019 an der Alice Salomon Hochschule Berlin
"Der Bildschirm ist mir immer zu klein"
Paula-Irene Villa Braslavsky im Gespräch mit Wibke Liebhart
"Das gute Schreiben erzieht das gute Denken"
Cornelia Klinger im Gespräch mit Wibke Liebhart
"Mit der Anzahl von ersten Sätzen wächst auch das Selbstvertrauen"
Ute Frevert im Gespräch mit Stephanie Kappacher
Kalkül und Kritik in der Akademie
Rezension zu „Vermessene Räume, gespannte Beziehungen. Unternehmerische Universität und Geschlechterdynamiken“ von Sabine Hark und Johanna Hofbauer (Hg.)
Die Bayreuther Bankrotterklärung
Stellungnahme des Netzwerks für Gute Arbeit in der Wissenschaft zur "Bayreuther Erklärung" der Uni-Kanzler*innen
What you see is what it's worth?
Report on the International Workshop “The Role of Visibility in Academic Evaluation. (E)Valuation Studies in Science and Higher Education” at the Humboldt University Berlin on 15–16 November 2018
Die nächsthöhere Schule
Rezension zu „Hochschulexperimentierplatz Bielefeld. 50 Jahre Fakultät für Soziologie“ von Volker Kruse und Torsten Strulik (Hg.)
Freier Zugang ohne Prestigerenten
Ziele und Durchführungsprobleme von Open Access angesichts Plan S
Die Open-Access-Politik des Plan S
Eine Chance für Publikationsmodelle im Dienst der Wissenschaft
Wie verändert Open Access die Publikationskultur?
Autoren, Verlage und die Zukunft wissenschaftlichen Publizierens
»Great Transformation« im Publikationswesen
Ein Schwerpunkt zur Orientierung in bewegten Zeiten
"Wenn geschrieben wird, bin ich zu Hause"
Renate Mayntz im Gespräch mit Stephanie Kappacher
Licht im Dickicht der sozialwissenschaftlichen Studiengänge
Das Studieninformationsportal Studium.org/ setzt auf Qualität und Transparenz statt auf Ranglisten und Ampelsystem
"Autor ist der Name für ein Kollektiv, das schwer zu definieren ist"
Ulrich Bröckling im Gespräch mit Wibke Liebhart
Soziologie – ein gespaltener Charakter mit geschöntem Lebenslauf
Rezension zu „Meilensteine der Soziologie“ von Christian Fleck und Christian Dayé (Hg.)
"Die Gedanken kommen zu mir und wollen aufgeschrieben werden"
Gesa Lindemann im Gespräch mit Wibke Liebhart