Suche
Jenaer Splitter III: Mittwoch
Bericht von der Abschlusskonferenz der DFG-Kollegforscher*innengruppe "Postwachstumsgesellschaften" und der 2. Regionalkonferenz der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Jena
Jenaer Splitter II: Dienstag
Bericht von der Abschlusskonferenz der DFG-Kollegforscher*innengruppe "Postwachstumsgesellschaften" und der 2. Regionalkonferenz der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Jena
Im Krebsgang durch die Vorlesungen am Collège de France
Bericht zur Tagung "Philosophie, Kritik, Geschichte: Foucaults historisch-kritische Praxis in seinen Vorlesungen" am 30. und 31. Juli 2019 an der Johann-Goethe-Universität Frankfurt am Main
Wer nicht mehr weiter weiß, sagt "Leben"
Bericht von der Tagung „Lebensführung, Lebenskunst und Lebenssinn“ des Lehrbereichs Allgemeine Soziologie am 24. und 25. Januar 2019 an der Humboldt-Universität zu Berlin
Der globale Aufstieg „Antidemokratischer Konservativer“ – eine Gefahr für die Demokratie?
Bericht von der Tagung der Assoziation für kritische Gesellschaftsforschung (AkG) vom 30.11. bis 2.12.2018 an der Universität Hamburg
Ein Auftrag, den sie nicht ablehnen können
Bericht zur Tagung „Ohne Arbeitsvertrag und doch unersetzlich für die Lehre. Lehrbeauftragte im Spannungsfeld aktueller Hochschulentwicklungen“ am 17. Mai 2019 an der Alice Salomon Hochschule Berlin
Armes Deutschland?
Bericht von der Tagung „Armut und Armutspolitik“ am 01. Februar 2019 am Bremer SOCIUM zum Gedächtnis an Stephan Leibfried
Jenaer Splitter V: Freitag
Bericht von der Abschlusskonferenz der DFG-Kollegforscher*innengruppe "Postwachstumsgesellschaften" und der 2. Regionalkonferenz der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Jena
Jenaer Splitter IV: Donnerstag
Bericht von der Abschlusskonferenz der DFG-Kollegforscher*innengruppe "Postwachstumsgesellschaften" und der 2. Regionalkonferenz der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Jena
Frankfurter Pflichtübung
Bericht von der Festveranstaltung "100 Jahre Soziologie an der Goethe-Universität" am 12. November 2019 an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main
Jenaer Splitter I: Montag
Bericht von der Eröffnungsveranstaltung der Abschlusskonferenz der DFG-Kollegforscher*innengruppe "Postwachstumsgesellschaften" und der 2. Regionalkonferenz der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Jena
Zwischen Kalkulation und Gespür
Bericht von der Tagung "Ratings und Organisation im Finanzmarktkapitalismus" am 21. und 22. März 2019 an der Fernuniversität Hagen
Die Gesellschaft – nach Rücksprache mit der Soziologie
Bericht zur Tagung "Sozialwissenschaften – mit oder ohne 'Gesellschaft'?" am 24. und 25. Mai 2019 an der Ludwig-Maximilian-Universität München
„Sozialismus oder Barbarei“?
Noch eine Feier zum 200. Geburtstag von Karl Marx an der Evangelischen Akademie in Tutzing
Geschichte und/oder Theorie gesellschaftlicher Differenzierungen?
Arbeitstagung des „Bielefelder Arbeitskreises Historische Soziologie und soziologische Prozessforschung“, Universität Bielefeld, 1. März 2017
Der geschlossene Wohlfahrtsstaat und seine Feinde
Eine Ausstellung zur Vergangenheit und Gegenwart von Berufsverboten in Deutschland
Bridges Over Troubled Water – Die Konstitution von Netzwerken im Innovationsprozess
Workshop des Graduiertenkollegs „Innovationsgesellschaft heute“, TU Berlin, 13.-14. Oktober 2016
Alles auf Anfang
3. Tagung der AG Filmsoziologie, „Methoden der Filmsoziologie. Konzepte und empirische Umsetzungen“, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 1.-3. Dezember 2016
Wie das Hochschulmanagement denkt
XII. Hochschulsymposium der Hanns Martin Schleyer-Stiftung, "Wissenschaft als Beruf und Berufung", 16. März 2017 in Berlin
Vom Beginn politischer Ordnung
„Das Problem der Gründung: Aporien der Konstitutionalisierung in der politischen Theorie“, Workshop des Center for Political Practices and Orders (C2PO), Universität Erfurt, 15.–16. September 2016
Beyond the Crisis? – European Transformations
Internationale Tagung, Europa-Universität Flensburg, 19–21. Mai 2016
Interdisziplinäre Perspektiven auf das globale Finanzwesen
Young Scholars Workshop „Interdisciplinary Perspectives on Global Finance: Taking Stock“, Universität Bremen, 21.–23. September 2016
Ästhetischer Widerstand gegen Zerstörung und Selbstzerstörung
Gemeinsame Tagung der Sektion Kultursoziologie / AK Soziologie der Künste, der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik e.V. und des Interdisziplinären Zentrums für Ästhetische Bildung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 16.–18. Juni 2016
Cyberspionage – Sicherheit vs. Datenschutz und Freiheit
Seminar „Digitale Überwachung und Cyberspionage: Deutsch-Französische Perspektive“ in Paris, 22.–23. September 2016
Quo vadis, Gewaltforschung?
Podiumsdiskussion „Gewaltforschung wohin?“ beim 51. Historikertag im Hamburger Institut für Sozialforschung