Suche

Es wurden 75 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 75.

Think Global, Pay Local

Rezension zu Philipp Degens "Geld als Gabe. Zur sozialen Bedeutung lokaler Geldformen"

Artikel lesen

Die Erschütterung der strafenden Gesellschaft

Rezension zu „Der Wille zum Strafen“ von Didier Fassin

Artikel lesen

On the Ground and in the Feeds in Harlem

Rezension zu „The Digital Street“ von Jeffrey Lane

Artikel lesen

„Die blonde Bestie steht im Stall“

Rezension zu „Philosophische Anthropologie - Göttinger Vorlesung vom Sommersemester 1961“ von Helmuth Plessner

Artikel lesen

Die Mühlen der Zivilisation 4

Die nomadische Alternative

Artikel lesen

Die Mühlen der Zivilisation 2

Gefangen in den Echokammern des Staates?

Artikel lesen

Die Mühlen der Zivilisation 1

James C. Scott bürstet das Standardnarrativ der Menschheitsgeschichte gegen den Strich

Artikel lesen

Die Mühlen der Zivilisation 3

Die „Grauzonen“ staatlicher Herrschaft

Artikel lesen

Stocks in Trilingual Polymath Rising Steeply

Three New Books on Karl Polanyi

Artikel lesen

Quo vadis, Gewaltforschung?

Podiumsdiskussion „Gewaltforschung wohin?“ beim 51. Historikertag im Hamburger Institut für Sozialforschung

Artikel lesen

Dynamistische Anthropologie

Georges Balandier und der Bereich des Politischen

Artikel lesen

Wie wirkmächtig ist der Diskurs um das unternehmerische Selbst?

Laura Glausers Feldforschung in der Coachingzone

Artikel lesen

Bleibt der Erde treu!

Rezension zu „Geosoziologie. Die Erde als Raum des Lebens“ von Markus Schroer

Artikel lesen

Gehorsamsverweigerung

Literaturessay zu „Pragmatism as Anti-Authoritarianism“ von Richard Rorty

Artikel lesen

Technocracy revisited?

Rezension zu „Anpassung. Leitmotiv der nächsten Gesellschaft“ von Philipp Staab

Artikel lesen

„Beschreiben, was uns modern macht“

Drei Fragen zum Werk von Bruno Latour

Artikel lesen

Negativer Anarchismus

Rezension zu „Unherrschaft und Gegenherrschaft“ von Florian Mühlfried

Artikel lesen

Theorieimperialismus mit freundlichem Antlitz

Rezension zu „Das Paradigma der Gabe. Eine sozialtheoretische Ausweitung“ von Alain Caillé

Artikel lesen

Aufgelesen

Die Zeitschriftenschau im Januar 2023

Artikel lesen

Zwischen allen Stühlen zuhause

Rezension zu „Gut, dass wir einmal die hot potatoes ausgraben. Briefwechsel mit Theodor W. Adorno, Ernst Bloch, Max Horkheimer, Herbert Marcuse und Helmuth Plessner“ von Günther Anders

Artikel lesen

Homo bibens

Rezension zu „Drunk. How We Sipped, Danced, and Stumbled Our Way to Civilization“ von Edward Slingerland

Artikel lesen

Ein revisionärer Realismus

Rezension zu „Die Kraft der Revision. Epistemologie, Politik und Ethik bei Donna Haraway“ von Katharina Hoppe

Artikel lesen

Double Bind Ethnology

Rezension zu „Lévi-Strauss“ von Emmanuelle Loyer und "Von Montaigne zu Montaigne“ von Claude Lévi-Strauss

Artikel lesen

Die Geburt der strukturalen Anthropologie aus der Erfahrung des Genozids

Literaturessay zu „Strukturale Anthropologie Zero" von Claude Lévi-Strauss

Artikel lesen

Cancelling Culture

Rezension zu „Schule der Rebellen. Wie ein Kreis verwegener Anthropologen Race, Sex und Gender erfand“ von Charles King

Artikel lesen

Newsletter