Suche
Das Elend der Nationalökonomie
Heiner Flassbeck und Paul Steinhardt versuchen sich an einer Kritik der Globalisierung
Radikal im Herzen, pragmatisch im Geist
Die amerikanische Zeitschrift Jacobin präsentiert eine Anthologie in deutscher Übersetzung
Die visuelle Rhetorik des Klimawandels
Birgit Schneider über den strategischen Einsatz von Klimabildern
Weltweit unterwegs
Helen Schwenken führt in die sozialwissenschaftliche Migrationsforschung ein
Theories of Society and Cross-Border Sociology
Report on the Conference "Globalisation – Transnationalisation – Society: An Interdisciplinary Dialogue between Theories of Society and Cross-Border Studies" at the Center for Interdisciplinary Research, Bielefeld University on 15–16 February 2018
Suprastaatliche Verfassungspolitik
Markus Patberg fragt nach den Legitimationsbedingungen einer demokratischen Ordnung jenseits des Staates
Multitude heißt jetzt Assembly
Michael Hardt und Antonio Negri suchen nach neuen hierarchiefreien Organisationsformen
Bedingt realitätstauglich
Seyla Benhabib plädiert für einen Kosmopolitismus ohne Illusionen
Business, Karriere und Kultur
Eine neue Studie untersucht die Financial Professionals in Frankfurt und Sydney
What would Colin say?
Bericht zum Workshop "Beyond Neoliberalism? Colin Crouch on Democracy and Capitalism" an der Bergischen Universität Wuppertal am 20. März 2018
Vom Kopf auf die Füße
Anja Weiß schreibt eine Differenzierungstheorie sozialer Ungleichheit im Weltmaßstab
China Rising
Rezension zu „Machtverschiebungen im Weltsystem: Der Aufstieg Chinas und die große Krise“ von Stefan Schmalz
Transithandel, helvetisch
Rezension zu „Transithandel. Geld- und Warenströme im globalen Kapitalismus“ von Lea Haller
Mehr als nur ein schillerndes Etikett?
Rezension zu „Radikale Demokratietheorie. Ein Handbuch“ von Dagmar Comtesse, Oliver Flügel-Martinsen, Franziska Martinsen und Martin Nonhoff (Hg.)
Jenseits von Europa
Rezension zu „Feministische Theorie aus Afrika, Asien und Lateinamerika“ von Anke Graneß, Martina Kopf und Magdalena Kraus
Märkte in Privatbesitz
Rezension zu „Digitaler Kapitalismus. Markt und Herrschaft in der Ökonomie der Unknappheit“ von Philipp Staab
Nach dem Holozän
Rezension zu „Anthropozän zur Einführung“ von Eva Horn und Hannes Bergthaller
Auf der Suche nach den globalen Mittelschichten
Rezension zu „The Global Bourgeoisie. The Rise of the Middle Classes in the Age of Empire“ von Christof Dejung, David Motadel und Jürgen Osterhammel (Hg.)
Interdisziplinäre Perspektiven auf das globale Finanzwesen
Young Scholars Workshop „Interdisciplinary Perspectives on Global Finance: Taking Stock“, Universität Bremen, 21.–23. September 2016
Neben uns die Sintflut
Stephan Lessenich über die Externalisierungsgesellschaft und ihren Preis