Suche
Geschichtswissenschaft in politischen Zeiten
Bericht vom 52. Deutschen Historikertag in Münster, 25. - 28. September 2018
Was sind und wozu braucht man Fachinformationsdienste?
Ein Soziopolis-Themenschwerpunkt in Zusammenarbeit mit H-Soz-Kult
Rückkehr nach Reims
Didier Eribon hat seine Familiengeschichte soziologisch aufgearbeitet
Zur Aktualität Simone de Beauvoirs in der Geschlechterforschung
Ein Themenschwerpunkt zum 30. Todestag
Macht die französische Terrorismusforschung bald Politik?
Die Allianz ATHENA legt eine ehrgeizige Projektskizze vor
besorgt. konservativ. rechts.
Tagung in Frankfurt am Main, Frankfurt University of Applied Sciences, 6.-7. Mai 2017
Im Ameisenbau
Institutstag „Wem gehört die Zukunft? Kollektive Erwartungen in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik“ am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung Köln, 17.–18. November 2016
Erdoğan gegen die Freiheit der Wissenschaft
Die türkische Staatsanwaltschaft ermittelt gegen zahlreiche kritische Hochschuldozent_innen
Streit muss sein – Konflikte und demokratische Ordnungszusammenhänge in Europa
Tagung am Hamburger Institut für Sozialforschung, 22.–23. Oktober 2015
Soziologie als „kraftvolle politische Schriftstellerei“
Akademische Gedenkfeier für Professor Ulrich Beck, 29.–30. Oktober 2015, Ludwig-Maximilians-Universität München