Suche

Es wurden 91 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 91.

Das Empire an der Elbe

Rezension zu „Hamburg: Tor zur kolonialen Welt. Erinnerungsorte der (post-)kolonialen Globalisierung“ von Jürgen Zimmerer und Kim Sebastian Todzi (Hg.)

Artikel lesen

Von einem Tsunami, einer niedergerissenen Mauer und einem Bumerang

Literaturessay zu „Afrikas Kampf um seine Kunst. Die Geschichte einer postkolonialen Niederlage“ von Bénédicte Savoy, „The Brutish Museums. The Benin Bronzes, Colonial Violence and Cultural Restitution“ von Dan Hicks und „Geschichtskultur durch Restitution? Ein Kunst-Historikerstreit“ von Thomas Sandkühler, Angelika Epple und Jürgen Zimmerer (Hg.)

Artikel lesen

Deutschlands Relevanz für Russland – und umgekehrt

Rezension zu „Das deutsch-russische Jahrhundert. Geschichte einer besonderen Beziehung“ von Stefan Creuzberger

Artikel lesen

Über Nostalgie und den Umgang mit der Vergangenheit

Rezension zu „Was soll zurück? Die Restitution von Kulturgütern im Zeitalter der Nostalgie“ von Sophie Schönberger

Artikel lesen

Von der Sünde zur Sucht

Rezension zu „Mit Geld spielt man nicht. Glücksspiel und ‚Glücksspielsucht‘ im parlamentarischen Diskurs“ von Gerd Möll

Artikel lesen

Die Armee einer remilitarisierten Gesellschaft

Manfred Sapper im Gespräch mit Jens Bisky

Artikel lesen

Historisierung als Kritik

Rezension zu „Die Soziologie vor der Geschichte. Zur Kritik der Sozialtheorie“ von Wolfgang Knöbl

Artikel lesen

Die Erfahrung des Exils

Rezension zu „Der Emigrant“ von Günther Anders

Artikel lesen

„Methodenfragen sind Identitätsfragen“

Bericht von der Gründungstagung des Arbeitskreises Historische Soziologie in der DGS-Sektion Kultursoziologie am 21. und 22. April 2022 in Bielefeld

Artikel lesen

Neue Ideen zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht

Literaturessay zu „Anfänge. Eine neue Geschichte der Menschheit“ von David Graeber und David Wengrow

Artikel lesen

Aufgelesen

Die Zeitschriftenschau im März 2022

Artikel lesen

Deutschlands Wege in die Moderne

Rezension zu „From Old Regime to Industrial State. A History of German Industrialization from the Eighteenth Century to World War I“ von Richard H. Tilly und Michael Kopsidis

Artikel lesen

Gegenwart als Programm

Literaturessay zu „History of the Present. The Contemporary and its Culture“ von David Roberts

Artikel lesen

Die kulturelle Evolution des Geldes als multidisziplinäres Forschungsprogramm

Literaturessay zu „Geld, Kognition, Vergesellschaftung. Soziologische Geldtheorie in kultur-evolutionärer Absicht“ von Hanno Pahl

Artikel lesen

Visionen und Frustrationen im sozialistischen Umgang mit Behinderung(en)

Rezension zu „Re/imaginations of Disability in State Socialism. Visions, Promises, Frustrations“ von Kateřina Kolářová und Martina Winkler (Hg.)

Artikel lesen

Eine Erfindung des späten 20. Jahrhunderts

Rezension zu „Unerlaubte Gleichheit. Homosexualität und mann-männliches Begehren in Kulturgeschichte und Kulturvergleich“ von Michael Navratil und Florian Remele (Hg.)

Artikel lesen

Effektivität, Partizipation und Legitimation

Rezension zu „Die Erfindung der modernen Demokratie. Innovationen, Irrwege, Konsequenzen“ von Joachim Raschke

Artikel lesen

Schluss mit „Das war eben damals so“

Rezension zu „Rassismus begreifen. Vom Trümmerhaufen der Geschichte zu neuen Wegen“ von Susan Arndt

Artikel lesen

„Die komplexe Spaltung ist ein anderes Wort für Frieden“

Ein Gespräch mit André Kieserling und Jürgen Kaube über ihr Buch „Die gespaltene Gesellschaft“

Artikel lesen

„Was wir nicht importieren, hat auch keinen Einfluss auf unsere Preise“

Sechs Fragen an Dirk Ehnts zu Inflation und Modern Monetary Theory

Artikel lesen

Zugehörigkeit kreolisieren

Einige Randnotizen zu den Adorno-Vorlesungen „Race, Culture, History“ von Linda Martín Alcoff vom 29. Juni bis 1. Juli 2022

Artikel lesen

Ein Geisteswissenschaftler aus Kroatien

Nachruf auf Viktor Žmegač

Artikel lesen

Die Polarisierung der „Einflusssphären”

Zu Entstehung und Wandel einer imperialen Semantik

Artikel lesen

Autor

Jens Bisky 4 Martin Bauer 4 Axel T. Paul 2 Christine Magerski 2 Frauke Hamann 2 Karsten Malowitz 2 Marc Buggeln 2 Philipp Müller 2 Achim Saupe 1 André Kieserling 1 Angela Wegscheider 1 Anna Catharina Hofmann 1 Antoinette Maget Dominicé 1 Armin Nolzen 1 Benedikt Wintgens 1 Benjamin Möckel 1 Bernd Ulrich 1 Catherine Davies 1 Christian Fleck 1 Christian Geulen 1 Christian Jansen 1 Christina Müller 1 Dariya Manova 1 Dennis Firkus 1 Detlef Siegfried 1 Dietmar Dath 1 Dietmar Neutatz 1 Dirk Baecker 1 Dirk Ehnts 1 Eva-Maria Roelevink 1 Franziska Davies 1 Friedrich Lenger 1 Gisèle Sapiro 1 György Dalos 1 Günter Dux 1 Hannah Schmidt-Ott 1 Hedwig Richter 1 Henning Schmidt-Semisch 1 Ingo Meyer 1 Jakob Schultz 1 Jan Meyer 1 Jan Philipp Reemtsma 1 Jonas Heller 1 Julian Nicolai Hofmann 1 Jörg Lesczenski 1 Jürgen Kaube 1 Jürgen Osterhammel 1 Karsten Fischer 1 Katharina Isabel Schmidt 1 Kevin Hall 1 Klaus Lichtblau 1 Klaus Nathaus 1 Klaus Schlichte 1 Lars Döpking 1 Laura Fiegenbaum 1 Lore Knapp 1 Lukas Böckmann 1 Lukas Potsch 1 Manfred Sapper 1 Marc Ortmann 1 Martin Kahl 1 Max Beck 1 Mechthild Bereswill 1 Michael Bochow 1 Moritz Föllmer 1 Nabila Abbas 1 Nicole Mayer-Ahuja 1 Oliver Schlaudt 1 Peter Wagner 1 Philipp Gassert 1 Raphael Rössel 1 Roman Köster 1 Samir Sellami 1 Sebastian Voigt 1 Simon Hecke 1 Stefanie Michels 1 Stephan Hensell 1 Stephan Scholz 1 Stine Marg 1 Susanne Diehr 1 Sören Brandes 1 Tabea Koepp 1 Tanja Bogusz 1 Timo Luks 1 Timur Ergen 1 Ulrich Bröckling 1 Wolf Lepenies 1 Wolfgang Kraushaar 1 Wolfgang Schreiber 1

Newsletter