Suche

Es wurden 24 Ergebnisse in 15 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 24 von 24.

Historisierung als Kritik

Rezension zu „Die Soziologie vor der Geschichte. Zur Kritik der Sozialtheorie“ von Wolfgang Knöbl

Artikel lesen

Ein meisterhaftes Stück Wissens- und Wissenschaftssoziologie

Rezension zu „Veblen. The Making of an Economist who Unmade Economics“ von Charles Camic

Artikel lesen

Die Entdeckung der Gesellschaft

Rezension zu „Der Ursprung der Soziologie aus dem Geist der Restauration. Studien über L. G. A. de Bonald“ von Robert Spaemann

Artikel lesen

Die heroischen Jahre des akademischen Marxismus

Doppelrezension zu „Kämpfe mit Marx. Neue Linke und akademischer Marxismus in den Zeitschriften ,Das Argument‘ und ,PROKLA‘ 1959–1976“ von David Bebnowski und „Die journalistische Form der Theorie. Die Zeitschrift ,alternative‘, 1958–1982“ von Moritz Neuffer

Artikel lesen

Der Versuch, eine neue Soziologie zu etablieren

Rezension zu „Ethnomethodologie reloaded. Neue Werkinterpretationen und Theoriebeiträge zu Harold Garfinkels Programm“ von Jörg R. Bergmann und Christian Meyer (Hg.)

Artikel lesen

Geschichtsphilosoph wider Willen

Rezension zu „Soziologie und Geschichtsphilosophie. Die Repräsentation historischer Wirklichkeit bei Emile Durkheim“ von Felix Steilen

Artikel lesen

Begegnung von Gesellschaft und Psychiatrie

Vorlesung von Frantz Fanon über soziale Psychopathologie am Institut des Hautes Études in Tunis, 1959–1960

Artikel lesen

Das große Bild der Gegenwart

Rezension zu „Spätmoderne in der Krise. Was leistet die Gesellschaftstheorie?“ von Andreas Reckwitz und Hartmut Rosa

Artikel lesen

Klassiker der empirischen Sozialforschung, wiedergelesen

Bemerkungen anlässlich dreier Neuauflagen

Artikel lesen

Der Grenzgänger

Robert Michels zwischen Frauenbewegung, Sozialdemokratie und Soziologie

Artikel lesen

Kieler Hausgeist

Eine Vorlesung

Artikel lesen

Nachgefragt bei der Ferdinand-Tönnies-Gesellschaft

Fünf Fragen zu Werk, Wirkung und Nachlass des Soziologen und zur aktuellen Forschung, beantwortet von Dieter Haselbach und Sebastian Klauke

Artikel lesen

Das große Krabbeln

Rezension zu „Wilde Soziologie. Soziale Insekten und die Phantasmen moderner Vergesellschaftung“ von Eva Johach

Artikel lesen

Klassikerpflege I

Neues aus der Simmel- und Weberindustrie

Artikel lesen

Klassikerpflege II

Neues aus der Simmel- und Weber-Industrie

Artikel lesen

Tocqueville als Soziologe

Rezension zu „The Anthem Companion to Alexis de Tocqueville“ von Daniel Gordon (Hg.)

Artikel lesen

Der ewige Liberale

Bericht zum Symposium "Democracy and Civil Society in Europe – Dahrendorf Conference 2019" am 4. und 5. Dezember 2019 im Berliner Wissenschaftszentrum für Sozialwissenschaft

Artikel lesen

Was die Leute bewegt

Heiko Beyer und Annette Schnabel präsentieren eine lesenswerte Einführung in die Theorie sozialer Bewegungen

Artikel lesen

Reenactment in Lüneburg

Ein Bericht über die Tagung „Niklas Luhmann am OVG Lüneburg. Zur Entstehung der Systemtheorie" am 5. und 6. Dezember 2017, Leuphana Universität Lüneburg

Artikel lesen

René Worms

Von der Neuentdeckung eines vergessenen Gründers der Soziologie

Artikel lesen

(K)ein Klassiker?

Aldon D. Morris streitet für W. E. B. Du Bois' Platz in der amerikanischen Soziologiegeschichte

Artikel lesen

„I'm not a social constructivist. Am I a social constructivist?“ – Metaperspektiven auf ein Theorie- und Forschungsprogramm

Internationales Symposium „Social Constructivism as Paradigm?“, Universität Wien, 28.–30. April 2016

Artikel lesen

René König und die „Kölner Schule“

Stephan Moebius über die Entgrenzung eines Paradigmas

Artikel lesen

Neues Altes aus Frankreich

Sammelrezension zu Johan Heilbron, Caterina Zanfi und Heike Delitz

Artikel lesen

Newsletter