Suche
Business, Karriere und Kultur
Eine neue Studie untersucht die Financial Professionals in Frankfurt und Sydney
Die K-Frage
Martina Steber nimmt Selbst- und Fremdbeschreibungen des Konservatismus in Deutschland und England unter die Lupe
Populärkultur - eine Diskursgeschichte
Rezension zu „Populäre Kulturen zur Einführung“ von Niels Penke und Matthias Schaffrick
Die Nacht bleibt im Dunkeln
Rezension zu „Clubkultur. Dimensionen eines urbanen Phänomens“ von Steffen Damm und Lukas Drevenstedt
Eine Klasse für sich
Patrick Eiden-Offe unternimmt eine Neuvermessung der frühen Arbeiterbewegung
Zwischen Schein und Sein
Michael Butter analysiert und verreißt Verschwörungstheorien und ihre Apologeten – von Eva Herman bis Donald Trump
Zusammen ist man weniger allein
Rezension zu „Care in konsensuell-nichtmonogamen Beziehungsnetzwerken. Sorgende Netze jenseits der Norm“ von Michael Raab
Diagnose "Postheroisch"
Rezension zu „Postheroische Helden. Ein Zeitbild“ von Ulrich Bröckling
Dialektik der Modernisierung
Rezension zu „Das Ende der Illusionen“ von Andreas Reckwitz
Towards a New Multiculturalism? Challenges and Opportunities for Democracy in the Light of the Refugee Question
Tagung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, 30. Mai 2016
„It’s beautiful, but it’s wrong!“ – Bruno Latours „Reset Modernity!“
Bruno Latour probt den Neustart der Moderne mit ästhetischen Mitteln im ZKM in Karlsruhe und führt persönlich durch seine „Gedankenausstellung“
Kein Selbstzweck – Kritiken an den Versprechen der Partizipation
Summer School „Partizipation als Versprechen und Forderung der Moderne“ des Promotionsprogramms „Kulturen der Partizipation“, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 14.–18. September 2016
Authentizität Partizipation Spektakel
Elisabeth Fritz über mediale Experimente mit „echten Menschen“ in der zeitgenössischen Kunst
Between Fact and Fiction: Climate Change Fiction
Workshop am Hanse-Wissenschafts-Kolleg Delmenhorst, 22.–23. April 2016
Neujustierungen im Verhältnis von „Sozialstruktur und Kultur“
Frühjahrstagung der DGS-Sektion „Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse“, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, 25.–26. Februar 2016
Befehl und Einfall. Kreativ Dialog 4
Tagung des Exzellenzclusters „Bild Wissen Gestaltung. Ein interdisziplinäres Labor“, Humboldt-Universität zu Berlin, 28.–30. April 2016
Von der Unwahrscheinlichkeit des Versöhnens
Tagung der DGS-Sektion Kultursoziologie „Verzeihen ‒ Versöhnen ‒ Vergessen“ an der Universität Luzern, 4.‒5. März 2016
Sozial-, Kultur- und Medientechniken
Tagung an der Bauhaus-Universität Weimar, 19.–20. Februar 2016