Suche
Das organisierte Chaos im Schengenland
Rezension zu „Hinter der Grenze, vor dem Gesetz“ von Tobias G. Eule, Lisa Marie Borrelli, Annika Lindberg und Anna Wyss
Empfehlungsschreiben für eine Subdisziplin
Rezension zu „Technikanthropologie. Handbuch für Wissenschaft und Studium“ von Martina Heßler und Kevin Liggieri (Hg.)
Die netten Nationalisten von nebenan
Rezension zu „Le vote FN au village. Trajectoires de ménages populaires du périurbain“ von Violaine Girard
Ein ganz großer Wurf
Rezension zu „Generative Realitäten I. Die Technologische Zivilisation als neue Achsenzeit und Zivilisationsstufe. Eine Anthropologie des 21. Jahrhunderts“ von Davor Löffler
„Die blonde Bestie steht im Stall“
Rezension zu „Philosophische Anthropologie - Göttinger Vorlesung vom Sommersemester 1961“ von Helmuth Plessner
Raus aus dem Labor!
Rezension zu „Keeping Autonomous Driving Alive. An Ethnography of Visions, Masculinity and Fragility“ von Göde Both
Arbeit am Ausdruck
Rezension zu „Phänomenologie der Normativität. Entwurf einer materialen Anthropologie im Anschluss an Max Scheler und Helmuth Plessner“ von Matthias Schloßberger
Wir Weltfremden
Rezension zu „Die Weltfremdheit des Menschen. Schriften zur philosophischen Anthropologie“ von Günther Anders
Anthropologie auf Abwegen
Rezension zu „Philosophische Anthropologie auf neuen Wegen“ von Christian Thies
Sein und Schein einer aufstrebenden Innovationskultur
Rezension zu „Prototyping Society. Zur vorauseilenden Technologisierung der Zukunft“ von Sascha Dickel
Auf Korn gebaut
James C. Scott erzählt eine herrschaftskritische Geschichte der Staatsbildung
Wie wirkmächtig ist der Diskurs um das unternehmerische Selbst?
Laura Glausers Feldforschung in der Coachingzone
Die Differenz, ihr Wert und ihr Preis
Über späte Gelegenheitsessays des Anthropologen Claude Lévi-Strauss
Homo bibens
Rezension zu „Drunk. How We Sipped, Danced, and Stumbled Our Way to Civilization“ von Edward Slingerland
Zwischen allen Stühlen zuhause
Rezension zu „Gut, dass wir einmal die hot potatoes ausgraben. Briefwechsel mit Theodor W. Adorno, Ernst Bloch, Max Horkheimer, Herbert Marcuse und Helmuth Plessner“ von Günther Anders
Technocracy revisited?
Rezension zu „Anpassung. Leitmotiv der nächsten Gesellschaft“ von Philipp Staab
Inklusion und Kontingenz
Rezension zu „Multispezies-Ethnographie. Zur Methodik einer ganzheitlichen Erforschung von Mensch, Tier, Natur und Kultur“ von Katharina Ameli
Prokrustes am Amazonas
Rezension zu „Kulturübersetzung als interaktive Praxis. Die frühe deutsche Ethnologie im Amazonasgebiet (1884–1914)“ von Johanna Fernández Castro
Double Bind Ethnology
Rezension zu „Lévi-Strauss“ von Emmanuelle Loyer und "Von Montaigne zu Montaigne“ von Claude Lévi-Strauss
Cancelling Culture
Rezension zu „Schule der Rebellen. Wie ein Kreis verwegener Anthropologen Race, Sex und Gender erfand“ von Charles King
Hoffnungsvoll in eine ungewisse Zukunft
Rezension zu „Radikale Hoffnung. Ethik im Angesicht kultureller Zerstörung“ von Jonathan Lear
Umkämpfte Erinnerungslandschaften
Rezension zu „Embattled Dreamlands. The Politics of Contesting Armenian, Kurdish and Turkish Memory“ von David Leupold