Suche

Es wurden 9 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Gespräche mit dem „Lehrer aus dem Asyl“

Rezension zu „Welch gütiges Schicksal. Ernst-Wolfgang Böckenförde/Carl Schmitt: Briefwechsel 1953–1984“ von Reinhard Mehring (Hg.)

Artikel lesen

Souveränitätsphantasma und Normalitätsfetisch

Politik in Zeiten der Corona-Krise

Artikel lesen

Kein Fest der Demokratie

Literaturessay zu „Les trente inglorieuses. Scènes politiques“ von Jacques Rancière

Artikel lesen

Der Antagonismus der Partikularwillen

Rezension zu „Das politische Bewusstsein“ von Geoffroy de Lagasnerie

Artikel lesen

Nicht die Nerven verlieren

Rezension zu „Der nervöse Staat. Ausnahmezustand und Resilienz des Rechts in der Sicherheitsgesellschaft“ von Tristan Barczak

Artikel lesen

Kein Fertigprodukt

Rezension zu „The Frontlines of Peace“ von Séverine Autesserre, „Sovereignty Sharing in Fragile States“ von John D. Ciorciari und „Schutzzone“ von Nora Bossong

Artikel lesen

Effektivität, Partizipation und Legitimation

Rezension zu „Die Erfindung der modernen Demokratie. Innovationen, Irrwege, Konsequenzen“ von Joachim Raschke

Artikel lesen

Fit für die Zukunft

Bericht von der Tagung „Transformationen des Politischen. Radikaldemokratische Theorie für die 2020er Jahre“ vom 20. bis 22. Oktober 2022 am Freiburger Institute for Advanced Studies

Artikel lesen

Ein Begriff hat Hochkonjunktur

Bericht zur Tagung »Politische Stabilität – Ordnungsversprechen, Demokratiegefährdung, Kampfbegriff« vom 14.–16. März 2018 an der Universität Bonn

Artikel lesen

Newsletter