Suche
Das Ⓐ und O der Herrschaftsfreiheit
Daniel Loick über Theorie und Praxis des Anarchismus
Zum Wohle aller
Jason Brennan plädiert für die Abschaffung des allgemeinen und gleichen Wahlrechts
Sociologie à la française
Johan Heilbron serviert eine transnationale Geschichte der französischen Soziologie
Stichworte zur politischen Situation der Zeit
Ein kritischer Sammelband thematisiert "Die große Regression"
Formwandel der Demokratie
Tagung der DVPW-Sektion "Politische Theorie und Ideengeschichte", Universität Trier, 29.-31. März 2017
Rehabilitierung des rechten Antikapitalismus?
Zur Neuherausgabe von Heinrich Hardensetts "Der kapitalistische und der technische Mensch"
Eine Wissenschaft für sich
Ein neuer Sammelband widmet sich Alexis de Tocqueville als Analytiker der Demokratie
Ziemlich beste Feinde. Das spannungsreiche Verhältnis von Demokratie und Kapitalismus
Konferenz der DVPW-Sektionen „Politische Theorie und Ideengeschichte“ und „Politische Ökonomie“, Schader-Forum Darmstadt, 23.–25. Juni 2016
The most powerful of men
Scott L. Montgomery and Daniel Chirot attempt a different type of intellectual history
‚Le doux commerce‘ oder ‚jealousy of trade‘?
Kommerz und Staat in der politischen Ökonomie der Aufklärung
Der „Leviathan“ auf dem Seziertisch
Quentin Skinner liest Hobbes und entdeckt das Wir-Gefühl
Die neue Bescheidenheit der Kritischen Theorie
Bericht vom Workshop „Change². The disruption of social structures“ am 20. und 21. Februar 2023 an der Humboldt-Universität zu Berlin