Suche
Ein revisionärer Realismus
Rezension zu „Die Kraft der Revision. Epistemologie, Politik und Ethik bei Donna Haraway“ von Katharina Hoppe
Die Geschlechterfrage
Ein Vergleich der Positionen von Robert Michels und Georg Simmel
Zwischen Klassenkampf und Frauenfrage
Robert Michels und Helene Stöcker über die Prostitution um 1900
Wechselnde Allianzen
Robert Michels im Spiegel seiner Korrespondenz mit den unterschiedlichen Flügeln der deutschen Frauenbewegung
„Polarisierung dient als Metapher, die Empirie ist in der Regel wesentlich komplexer“
Fünf Fragen an Paula-Irene Villa Braslavsky zum Thema des diesjährigen DGS-Kongresses
Der Grenzgänger
Robert Michels zwischen Frauenbewegung, Sozialdemokratie und Soziologie
Raus aus dem Labor!
Rezension zu „Keeping Autonomous Driving Alive. An Ethnography of Visions, Masculinity and Fragility“ von Göde Both
Cyborgs, situiertes Wissen und das Chthulucene
Donna Haraway und dreißig Jahre politischer (Natur-)wissenschaft
Therapiekulturen
Tagung der Deutschen Gesellschaft für Soziologie – Sektion Professionssoziologie, Universität Bielefeld, 23.–24. Januar 2015