Suche

Es wurden 33 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 33.

Oktoberrundschau

Sozialwissenschaftliche Leseempfehlungen, kurz notiert

Artikel lesen

Julirundschau

Sozialwissenschaftliche Leseempfehlungen, kurz notiert

Artikel lesen

Märzrundschau

Sozialwissenschaftliche Leseempfehlungen, kurz notiert

Artikel lesen

Februarrundschau

Sozialwissenschaftliche Leseempfehlungen, kurz notiert

Artikel lesen

Januarrundschau

Sozialwissenschaftliche Leseempfehlungen, kurz notiert

Artikel lesen

Junirundschau

Sozialwissenschaftliche Leseempfehlungen, kurz notiert

Artikel lesen

Mairundschau

Sozialwissenschaftliche Leseempfehlungen, kurz notiert

Artikel lesen

Aprilrundschau

Sozialwissenschaftliche Leseempfehlungen, kurz notiert

Artikel lesen

Novemberrundschau

Sozialwissenschaftliche Leseempfehlungen, kurz notiert

Artikel lesen

Augustrundschau

Sozialwissenschaftliche Leseempfehlungen, kurz notiert

Artikel lesen

Septemberrundschau

Sozialwissenschaftliche Leseempfehlungen, kurz notiert

Artikel lesen

Professorale Praktiken in den Geisteswissenschaften

Rezension zu „Geistesarbeit. Eine Praxeologie der Geisteswissenschaften“ von Steffen Martus und Carlos Spoerhase

Artikel lesen

Die heroischen Jahre des akademischen Marxismus

Doppelrezension zu „Kämpfe mit Marx. Neue Linke und akademischer Marxismus in den Zeitschriften ,Das Argument‘ und ,PROKLA‘ 1959–1976“ von David Bebnowski und „Die journalistische Form der Theorie. Die Zeitschrift ,alternative‘, 1958–1982“ von Moritz Neuffer

Artikel lesen

Blendgranaten der politischen Kommunikation

Rezension zu „Alternative Fakten. Zur Praxis der kommunikativen Erkenntnisverweigerung“ von Nils Kumkar

Artikel lesen

Die Radikalisierung der Radikalisierungsbehauptung

Zum Diskurs über die Letzte Generation

Artikel lesen

„Polarisierung dient als Metapher, die Empirie ist in der Regel wesentlich komplexer“

Fünf Fragen an Paula-Irene Villa Braslavsky zum Thema des diesjährigen DGS-Kongresses

Artikel lesen

Mairundschau

Sozialwissenschaftliche Leseempfehlungen, kurz notiert

Artikel lesen

Public Sociology – Wissenschaft und gesellschaftsverändernde Praxis

Tagung am Kolleg Postwachstumsgesellschaften der Friedrich-Schiller-Universität Jena, 15.-16.01.2015

Artikel lesen

Doppelt hält besser

Zweideutigkeit ist Trumpf, das weiß jeder versierte Journalist.

Artikel lesen

Nachlese

Rückblick auf den Zeitschriftensommer 2015

Artikel lesen

Die alten Leiden der neuen Universalgelehrten

Rezension zu „Giganten der Gelehrsamkeit. Die Geschichte der Universalgenies“ von Peter Burke

Artikel lesen

Ein vielseitiges Medium

Rezension zu „Handbuch Zeitschriftenforschung“ von Oliver Scheiding und Sabina Fazli (Hg.)

Artikel lesen

Wahrheit, Lüge und andere Kleinigkeiten

Rezension zur Ausstellung „Fake. Die ganze Wahrheit“ im Deutschen Hygiene-Museum Dresden und zum Begleitheft „Fake. Das Magazin. Nichts als die Wahrheit?“ von der Stiftung Deutsches Hygiene-Museum (Hg.)

Artikel lesen

Sozialwissenschaftliche Expertendämmerung

Rezension zu „Umstrittene Expertise. Zur Wissensproblematik der Politik“ von Sebastian Büttner und Thomas Laux (Hg.)

Artikel lesen

Newsletter