Suche
Ein Auftrag, den sie nicht ablehnen können
Bericht zur Tagung „Ohne Arbeitsvertrag und doch unersetzlich für die Lehre. Lehrbeauftragte im Spannungsfeld aktueller Hochschulentwicklungen“ am 17. Mai 2019 an der Alice Salomon Hochschule Berlin
Vom Markt zur Wirtschaftsordnung – Was kann die Soziologie zum Verständnis von Wirtschaftsordnungen beitragen?
Jahrestagung der DGS-Sektion Wirtschaftssoziologie, Georg-August-Universität Göttingen, 17.–18. März 2016
Im Ameisenbau
Institutstag „Wem gehört die Zukunft? Kollektive Erwartungen in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik“ am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung Köln, 17.–18. November 2016
Disagreement in Peer Review
Workshop an der Humboldt-Universität zu Berlin, 19.–20. Mai 2016
Between Fact and Fiction: Climate Change Fiction
Workshop am Hanse-Wissenschafts-Kolleg Delmenhorst, 22.–23. April 2016
Für gute Forschung und Lehre – Argumente gegen die Exzellenzinitiative
Zahlreiche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler protestieren gegen die Forschungspolitik
The Power of/in Academia: Critical Interventions in Knowledge Production and Society
6. Internationale Nachwuchskonferenz des Exzellenzclusters „Normative Orders“, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 13–14. November 2015
Soziologie der Wissenskulturen. Zur Spezifik soziologischer Wissensproduktion
Workshop der Sektion Wissenssoziologie der DGS an der Universität Augsburg, 19.–20. März 2015
Wissenschaft als prekärer Beruf: Vom „Hazard“ der akademischen Karriere
Tagung „Soziologie als Beruf. Wissenschaftliche Praxis in der soziologischen Reflexion“, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), 25. – 26. Februar 2016
Public Sociology – Wissenschaft und gesellschaftsverändernde Praxis
Tagung am Kolleg Postwachstumsgesellschaften der Friedrich-Schiller-Universität Jena, 15.-16.01.2015
Therapiekulturen
Tagung der Deutschen Gesellschaft für Soziologie – Sektion Professionssoziologie, Universität Bielefeld, 23.–24. Januar 2015
Passungsverhältnisse im Bildungssystem – Beiträge zur theoretischen und empirischen Systematisierung einer Forschungsheuristik
Frühjahrstagung der DGS-Sektion Bildung und Erziehung, 8.–9.5.2015, Universität Marburg
„Methodenfragen sind Identitätsfragen“
Bericht von der Gründungstagung des Arbeitskreises Historische Soziologie in der DGS-Sektion Kultursoziologie am 21. und 22. April 2022 in Bielefeld
What you see is what it's worth?
Report on the International Workshop “The Role of Visibility in Academic Evaluation. (E)Valuation Studies in Science and Higher Education” at the Humboldt University Berlin on 15–16 November 2018
Marcuse kam nicht bis Marburg
Historische Annäherungen an eine mittelhessische Stadt und ihre 'rote' Universität
Geschichtswissenschaft in politischen Zeiten
Bericht vom 52. Deutschen Historikertag in Münster, 25. - 28. September 2018
Ein gemeinsamer Blick auf die Vergangenheit und in die Zukunft
Bericht zur Jubiläumstagung der Sektion Methoden der qualitativen Sozialforschung vom 22. bis 23. Juni 2023 in Mainz