Suche
Wie aus Pippi Langstrumpf Donald Trump wurde
Rezension zu „Die Epistemisierung des Politischen. Wie die Macht des Wissens die Demokratie gefährdet“ von Alexander Bogner
Eine Wissenschaft über den Parteien
Zum Verhältnis von Soziologie und Politik bei Ferdinand Tönnies
Leistungsbeurteilung aus dem Lehnstuhl
Literaturessay zu „Die Soziologie und ihre Nachbardisziplinen im Habsburgerreich" von Karl Acham (Hg.)
Nachgefragt beim Deutschen Institut für Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung
Fünf Fragen zur Institutsgründung, beantwortet von Ute Klammer und Frank Nullmeier
Der Quexit. Das Mannemer Milieu im Abseits der Soziologie
Eine Entgegnung auf Hartmut Esser
Das gewöhnliche Produkt ungewöhnlicher Umstände?
Rezension zu „Bauman. A Biography“ von Izabela Wagner
Die alten Leiden der neuen Universalgelehrten
Rezension zu „Giganten der Gelehrsamkeit. Die Geschichte der Universalgenies“ von Peter Burke
Verschwörungstheorien
Mosse-Lectures an der Humboldt-Universität zu Berlin im Sommersemester 2021
Selbstdarstellungswissenschaft
Rezension zu „Der Auftritt“ von Thomas Etzemüller (Hg.)
Die DNA und ihr epistemologisches Nachspiel
Rezension zu „Die epistemologischen Jahre: Philosophie und Biologie in Frankreich, 1960–1980“ von Onur Erdur
Der wissenschaftliche Wille zur Wahrheit
Rezension zu „Epistemische Tugenden. Zur Geschichte und Gegenwart eines Konzepts“ von Andreas Gelhard, Ruben Hackler und Sandro Zanetti (Hg.)
Raus aus dem Labor!
Rezension zu „Keeping Autonomous Driving Alive. An Ethnography of Visions, Masculinity and Fragility“ von Göde Both
Ein steiniger Weg
Rezension zu „Vom Arbeiterkind zur Professur. Sozialer Aufstieg in der Wissenschaft“ von Julia Reuter, Markus Gamper, Christina Möller und Frerk Blome (Hg.)
Die Besserwisser
Rezension zu „Skandalexperten – Expertenskandale. Zur Geschichte eines Gegenwartsproblems“ von Caspar Hirschi
Sein und Schein einer aufstrebenden Innovationskultur
Rezension zu „Prototyping Society. Zur vorauseilenden Technologisierung der Zukunft“ von Sascha Dickel
Die Bayreuther Bankrotterklärung
Stellungnahme des Netzwerks für Gute Arbeit in der Wissenschaft zur "Bayreuther Erklärung" der Uni-Kanzler*innen
What you see is what it's worth?
Report on the International Workshop “The Role of Visibility in Academic Evaluation. (E)Valuation Studies in Science and Higher Education” at the Humboldt University Berlin on 15–16 November 2018
Geschichtswissenschaft in politischen Zeiten
Bericht vom 52. Deutschen Historikertag in Münster, 25. - 28. September 2018
Joculator boguszae
Über "heterogene Kooperationen" am Beispiel von Meeresbiologie und Soziologie
Ein Auftrag, den sie nicht ablehnen können
Bericht zur Tagung „Ohne Arbeitsvertrag und doch unersetzlich für die Lehre. Lehrbeauftragte im Spannungsfeld aktueller Hochschulentwicklungen“ am 17. Mai 2019 an der Alice Salomon Hochschule Berlin